Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden herzlich ein zu zwei kostenlosen Telefonführungen, die wir exklusiv für Sie anbieten.
Dieses barrierefreie Angebot wird im Rahmen von „Bei Anruf Kultur“ realisiert und richtet sich an alle, die unsere Ausstellungen ortsunabhängig anhand ausgewählter Inhalte kennenlernen und ins Gespräch kommen möchten – unkompliziert und ohne technische Hürden, einfach per Telefon ( Festnetzt und mobil).
Am 13.08.25 um 16 Uhr geht es um das Thema „80 Jahre Kriegsende – Flucht und Vertreibung anhand persönlicher Schicksale“.
Anlässlich des Jahrestags beleuchten wir Flucht und Vertreibung von rund 14 Millionen Deutschen aus den östlichen Reichs- und osteuropäischen Siedlungsgebieten. Unter extremen Bedingungen mussten sie ihre Heimat verlassen. Wir nehmen Sie per Telefon mit in die Ausstellung und beschreiben ausgewählte Objekte, die Einzel- und Familienschicksale anschaulich machen. Es geht um Erfahrungen von Flucht und Vertreibung und den Weg in eine ungewisse Zukunft.
Teilnahme: kostenlos
Sprache: Deutsch
Anmeldung:
Per Mail:
Telefonisch: (040) 209 404 36 (Bei Anruf Kultur)
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese Einladung an Ihre Mitglieder und Interessierten weitergeben, um allen eine gute Möglichkeit des Kennenlernens unseres Dokumentationszentrums und unserer Sonderausstellung zu bieten.
Für weitere Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf stehen auch wir Ihnen gern zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Ihr Team „Bildung und Vermittlung“
Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung
Documentation Centre for Displacement, Expulsion, Reconciliation
Besucheradresse
Stresemannstraße 90, 10963 Berlin
Postadresse
Anhalter Straße 20, 10963 Berlin
T +49 30 206 29 98-50
gruppen@f-v-v.de