Archiv für Politik

Heinz Rüsch

Am Abend des 24. Oktobers starb in Neuss im Alter von 94 Jahren der langjährige Landtags- und Bundestagsabgeordnete Dr. Heinz Gühnther Hüsch. Er ruhe in Frieden!

Dr. Heinz Günther Hüsch war Verhandlungsführer der Bundesrepublik Deutschland für den Freikauf von über 225 000 Deutschen aus Rumänien während der kommunistischen Herrschaft. Diesen Auftrag führte er unter vier Bundeskanzlern, sechs Ministern unter strengster Geheimhaltung in 313 offiziellen Verhandlungen durch. Gegenüber unserem Landsmann Ernst Meinhardt gab er im Herbst 2009 zum ersten Mal Auskunft über sein Wirken. Beim Heimattag der Banater Schwaben 2014, an Pfingsten in Ulm, wurde Dr. Hüsch auf einstimmigen Beschluss des Bundesvorstandes die höchste Ehrung der Landsmannschaft, die Prinz-Eugen-Nadel, überreicht. Die Dankesrede des Geehrten ist heute noch lesenswert, sie ist ein wichtiger Beitrag zu unserer neusten Geschichte. Dr. Hüsch legte diese Ehrennadel jedes Jahr zu Pfingsten an, auch das ein Zeichen der Verbundenheit mit uns Banater Schwaben. Die Landsmannschaft der Banater Schwaben wird Dr. Heinz Günther Hüsch ein ehrendes Gedenken bewahren. Unsere Anteilname gebührt den trauernden Hinterbliebenen.

Tag der Heimat 2023

Der Landesverband Baden-Württemberg des Bundes der Vertriebenen hat unter dem Leitwort „Krieg und Vertreibung – Geißeln der Menschheit“ zum Tag der Heimat für Sonntag, den 17. September, in die Liederhalle Hegelsaal in Stuttgart eingeladen. Anbei ein Kurzbericht und Fotos von der Veranstaltung.

Tag der Heimat des BdV mit beachtenswerten Reden

Zentraler Auftakt zum Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen unter dem Leitwort ‚Krieg und Vertreibung – Geißeln der Menschheit‘ in der Französischen Friedrichstadtkirche am Gendarmenmarkt in Berlin. Erneut sind zahlreiche deutsche Heimatvertriebene, Flüchtlinge, Aussiedler und Spätaussiedler – Vertreter der Erlebensgeneration und ihre Nachkommen – sowie Partner aus dem Bereich der deutschen Minderheiten, aus Politik, Kultur und Gesellschaft am 26. August 2023 in der Bundeshauptstadt zusammenkommen.

Krieg und Vertreibung – Geißeln der Menschheit – BdV-Pressemitteilung

Dr. Bernd Fabritius: „Arbeit des BdV bleibt unverzichtbar – es ist noch so viel zu tun“

Pressemitteilung des Bundes der Vertriebenen

BdV und BMI im Dialog über notwendige Gesetzesänderungen. Die Bundesregierung steht zur Spätaussiedleraufnahme

Pressemitteilung des Bundes der Vertriebenen

Zum Jahrestag des Angriffs Russlands auf die Ukraine erklärt der Präsident des Bundes der Vertriebenen, Dr. Bernd Fabritius: Kriegsopfer brauchen mehr Solidarität

Jubiläumsfeier 70 Jahre BdV

In diesen Tagen feiern wir 70 Jahre Baden-Württemberg und auch 70 Jahre BdV. Denn beide Jubiläen sind eng miteinander verknüpft. Am Samstag, den 23. April 2022 fanden im Neuen Schloss in Stuttgart die Feierlichkeiten zu 70 Jahre Bund der Vertriebenen in BW. Die Banater Schwaben waren mit einer Delegation vertreten, bei der auch der Kreisvorsitzende unsres Landkreises Heilbronn, Anton Michels dabei war. Das Foto stellte und freundlicherweise Cornel Gruber-Simionescu zur Verfügung.

Die Festansprache hielt der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann. Über den Link des SWR gibt es einen kleinen Einblick zu den Feierlichkeiten: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/jubilaeum-bw-vertriebene-100.html

 

Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen wird gefördert

Mittelaufwuchs für Kultur und deutsche Minderheiten

Der Haushaltsausschuss des deutschen Bundestages hat auf seiner Bereinigungssitzung am 14. November 2019 wichtige Förderungen und Projekte im Rahmen der Kulturarbeit nach § 96 des Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetzes (BVFG) im Haushalt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) 2020 ermöglicht. Außerdem wurde ein Mittelaufwuchs in Höhe von mehr als drei Millionen Euro im Bereich der Förderung der deutschen Minderheiten in Polen und Rumänien über den Haushalt des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) beschlossen.

>>> Weiterlesen: Vollständiger Beitrag

Pressemitteilung des Bundes der Vertriebenen

Pressemitteilung des Bundes der Vertriebenen

Altersarmut bei Spätaussiedlern und Kulturerhalt waren Themen auf Bundesversammlung

Große Ehre für die Deutschen aus Rumänien

Am 30. Oktober 2018 ist BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius in der Botschaft von Rumänien in Berlin mit der aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums seit Gründung des modernen rumänischen Staates geschaffenen Sonderauszeichnung „100 Menschen für Rumänien“ in Gold geehrt worden. Die Auszeichnung erhalten 100 Persönlichkeiten in aller Welt, die sich um Rumänien verdient gemacht haben. Die eigens angereiste rumänische Ministerin Natalia Elena Intotero und der Botschafter Rumäniens in Berlin, Emil Hurezeanu, verliehen die Auszeichnung an zehn Menschen in Deutschland – darunter auch Nobelpreisträger Dr. Stefan Hell sowie die Präsidenten der Tabaluga Kinderstiftung, Peter Maffay, und der Michael Schmidt Stiftung, Michael Schmidt.

In seinen Dankesworten erklärte Fabritius, der insbesondere für seinen Einsatz für die grenzüberschreitende Verständigung sowie die Siebenbürger Sachsen in Rumänien, Deutschland und weltweit ausgezeichnet wurde, er fühle sich sehr geehrt, nehme die Auszeichnung jedoch nur stellvertretend für die mehreren hunderttausend Angehörigen der deutschen Minderheit in und aus Rumänien an – ausdrücklich nicht als Privatperson. Die Volksgruppe habe in der rumänischen Geschichte stets eine wichtige Rolle gespielt. Ohne deren Beitrag sei der moderne rumänische Staat – heute sogar als Mitgliedsland der Europäischen Union – nicht denkbar, betonte Fabritius.

Unter dem Eindruck der gesellschaftspolitischen Debatten der letzten Wochen in Rumänien und in Anwesenheit hoher Vertreter der orthodoxen rumänischen Kirche – darunter ÎPS Dr. Serafim Joantă, Metropolit für Zentral- und Westeuropa – bemerkte Fabritius außerdem, Rumänien zeige mit der Auswahl der Auszuzeichnenden in seinem Fall, dass es auch ein modernes und fortschrittliches Gesicht habe.

Pressemitteilung des Aussiedlerbeauftragten zum FRG

Anliegende Pressemitteilung übersenden wir im Auftrag von BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius zur Information. Sie ist im Internet abrufbar unter: https://www.aussiedlerbeauftragter.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/AUSB/DE/fremdrente.html