75. Kirchweihfest – Auftritt der Lustigen Schwaben in Mosbach

Die Einladung zu einem Auftritt beim 75. Kirchweihfest der Landsmannschaft der Donauschwaben Mosbach e.V. kam bereits beim Schlachtfest im November 2024. Damals trafen sich die Gruppe der Lustige Schwaben im Mosbacher Vereinshaus zu ihrem jährlichen Schlachtfest. Das Haus der Donauschwaben, in Eigenleistung erstellt, ist seit 1985 der Mittelpunkt der Vereinsarbeit der Donauschwaben Mosbach.

Das Kirchweihfest in der Pattberghalle in Neckarelz begann am 27. September 2025 um 18 Uhr mit dem Einzug der Trachtengruppen. Unter allen Gruppen waren die Lustigen Schwaben mit 10 Trachtenpaare, einem Musikanten und Valentin, unser stolzer Schildträger die größte Trachtengruppe. Gezeigt wurden beim Aufmarsch unterschiedliche Trachten aus dem Banat.

Vorsitzenden Anton Kindtner begrüßte die Gäste und freute sich über die vielen Anwesenden. Die Landsmannschaft der Donauschwaben Mosbach e.V. pflegt noch das alte Kulturgut der donauschwäbischen Tradition, bekamen wir zu hören. Anschließend kamen Grußworte vom Landrat Dr. Achim Brötel und vom Stellvertretender Bürgermeister der großen Kreisstadt Mosbach, Manfred Beuchert.

Die Gruppe der Lustige Schwaben begann an diesem Abend den Reigen der Tanzvorführungen. Unter den Klängen von Hasi Sterblings Akkordeon und unter der Leitung von Susi Bako wurden zwei Tänze aufgeführt: Der Walzer „Heimat an der Donau“ und die Polka „Bei den Donauschwaben“. Für diese Aufführungen bekam die Gruppe viel Applaus, bevor sie mit einem flotten Marsch aus dem Saal geleitet wurde. Angenehm aufgefallen ist Valentin, der stets der Gruppe voraus ging und das Namensschild mit viel Ehre und Würde trug. Einmal in die Hand genommen, hielt er sein Schild die ganze Zeit fest. Bis zum Programmende der Gruppe!

Für flotte Marsch- und schöne Tanzmusik sorgte die Gruppe „Die Gschlampadn“. Fast alle Musiker der Gründungskapelle stammten aus einem kleinen Dorf in Westungarn, aus Wandorf. Und die Bewohner dieses Dorfes hatten damals den Spitznamen „die Gschlampadn“.  So war ein Name für diese Formation auch schnell gefunden, welche sich auf das böhmisch-mährische Liedgut verschrieb.

Besondere Vorführungen hatte das Sorbische Folkloreensemble aus Schleife dabei. Von Liedern über Tanzvorführungen, bis zur typischen Musikkultur auf ganz besonderen Instrumenten hatte die Gruppe alles im Programm. Auch wenn wir die Sprache nicht verstanden, war es ganz nett, der Gruppe zuzuhören und zuzuschauen.

Den krönenden Abschluss der Vorführungen bildete die Showturngruppe Exótica aus Waldtstadt unter der Leitung von Petra Watzal. Unter Schwarzlicht und bei mitreißender Musik zeigten uns die jungen Tänzer ihre Show „Zauberwald“, in der Akrobatik, Turnen und Tanz zu einer kreativen Einheit verschmolzen.

Es war ein schöner und unterhaltsamer Abend, würdig einer 75-Jahr-Feier. Die letzten Gäste verabschiedeten sich nach Mitternacht, so auch der harte Kern der Lustige Schwaben. Gehen durften sie aber erst nachdem Seppi Bako seine Zustimmung gab, beim 76. Kirchweihfest wieder mit seiner Gruppe aufzutreten.

Toni Michels