Archiv für Musik

Einladung zu einem Tanzabend

Einladung zum Herbstball

Bitte den Temin vormerken

Für die Blasmusikfreunde

Einladung des KV Karlsruhe

Rückblick auf den Herbstball 2024

 

Einen sehr unterhaltsamen Tanzabend erlebten viele Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen in der ausverkauften Willy-Weidenmann-Halle in Nordheim-Nordhausen. Für gute Stimmung sorgte die Gruppe Akustik3. Für gutes Essen an den Tischen das Team um Susi & Seppi Bako. Anbei ein Bericht von dem Tanzabend sowie ein paar Fotos dazu.

Einladung zum Herbstball

38. Musikwoche Löwenstein – das Abschlusskonzert

Bei dem Abschlusskonzert der Musikwoche Löwenstein am Samstagabend, den 6. April 2024 waren in der Heilbronner Kilianskirche auch mehrere Banater Schwaben dabei. Gespielt und gesungen wurden Werke von deutschen Komponisten aus Siebenbürgen, dem Banat und anderen Regionen Südosteuropas. Unter anderen auch die „Festmesse“ von Otto Sykora und die Orchestersuite „Dorfleben“ von Hermann Klee zu hören. Konzertmeister des Orchesters war Ilarie Dinu.

An der Musikwoche in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein bei Weinsberg nehmen jährlich über 140 begeisterte Laienmusikerinnen und -musiker allen Alters teil.

Hier geht es zu unserer Foto-Galerie und hier findet ihr einen Beitrag zum Event.

Einladung zum Konzert

CD-Vorstellung

 

Nach mehreren Jahren kann Ihnen die Landsmannschaft der Banater Schwaben wieder einen Tonträger mit Liedern in unserer Banater schwäbischen Mundart präsentieren. Wilfried Michl, Musiklehrer, der bekannte Bariton aus Orzydorf, hat Gedichte eines anderen Orzydorfers, Rainer Kierer, vertont und trägt diese vor. Es sind insgesamt 23 Lieder, lustige und ernste, in denen tragische Ereignisse aus der Geschichte aber auch lustige Begebenheiten aus dem dörflichen Alltag der Banater Schwaben vorgetragen werden. Darunter befindet sich auch „Banat im `49“, ein Epos über die Russlanddeportation, „De Oma ihre Spinnrad“, „Nachts im Stehtierl“, „Drei Bizikle“, „Summernacht“, „Banater Altweiwersummer“ oder „Banater Friedhof ´47“. Der CD liegt ein booklet mit den Texten aller 23 Lieder bei. Die CD kostet 12 Euro zuzüglich 3 Euro Versandkosten und kann ab sofort bei der Landsmannschaft in München bestellt werden.