Gedenkakt im Bayerischem Landtag

Liebe Landsleute,

in einem bewegenden Gedenkakt hat der Bayerische Landtag heute an 80 Jahre Flucht und Vertreibung und 75 Jahre Versöhnung hingewiesen. Sowohl Landtagspräsidentin Ilse Aigner MdL als auch der Leiter der Staatskanzlei Dr. Florian Hermann MdL erinnerten an das Leid der Vertriebenen und Flüchtlinge aber auch an die Verantwortung für diese Gruppe. „Wir gehören zusammen“, schloss die Präsidentin. BdV-Landesvorsitzender Christian Knauer erhielt für seine Rede, in der er das ganze Elend von Flucht und Vertreibung als „Fortsetzung des Krieges“ für die Deutschen im Osten thematisierte stehenden Applaus. „Wir dürfen nicht vergessen“, appellierte er an Politik und Gesellschaft. Mehrere Minister, die Fraktionsvorsitzenden, die Aussiedlerbeauftragte und zahlreiche Abgeordnete aller im Landtag vertretenen Parteien waren zugegen, ebenso Mitglieder des Diplomtischen Korps.

Unsere Landsmannschaft war durch den Bundesvorsitzenden, den Landesvorsitzenden Bayern, den Vorsitzenden und den Kulturreferenten des Kulturwerks Banater Schwaben Bayern und unsere Repräsentanten im BdV-Landesvorstand vertreten. Zugegen war auch die Generalkonsulin Rumäniens in München.

Der Gedenkakt wurde im Fernsehen übertragen, Sie können ihn hier nachverfolgen:

BR24extra: Gedenkakt im Landtag: 80 Jahre Vertreibung – hier anschauen

Mit freundlichen Grüßen,

Peter-Dietmar Leber

Bundesgeschäftsführer

Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert