Jahreshauptversammlung 2025 – Bericht des Kreisverbands Heilbronn

Zu der Jahreshauptversammlung, die am Sonntag, den 9. März 2025 stattfand, durfte Vorsitzender Anton Michels viele Teilnehmer willkommen heißen. Es tat ihm sichtlich gut zu sehen, dass so viele Mitglieder den Weg ins Heilbronner Haus der Heimat gefunden hatten, sind doch Jahreshauptversammlungen nicht unbedingt ein Magnet im Veranstaltungskalender der Vereine.

Herzlich begrüßt wurde Herr Jürgen Griebel, Mitglied des Bundesvorstandes unserer Landsmannschaft. Eine weitere verbundene Begrüßung ging an Franz Magamoll, dem Vorsitzenden der Banater Schwaben aus dem Kreisverband Pforzheim, der zusammen mit Gattin Anna zu der Jahreshauptversammlung gekommen war und dadurch die gute Zusammenarbeit der beiden Kreisverbände erneut unter Beweis stellte.

In seinen Grußworten lobte Herr Griebel die gute Vereinsarbeit im Kreisverband Heilbronn. Dabei unterstrich er auch die gute Zusammenarbeit des Kreisverbandes mit dem Bundesvorstand. Die Wahrnehmung nach Außen über Berichte in der Banater Post, über die eigene Homepage, über Facebook und dem Heilbronner Kanal wurde ebenfalls lobend erwähnt.

Das Programm der Versammlung lagt ausgedruckt auf den mit Schneeglöckchen geschmückten Tischen und wurde von Helmuth Paul auch auf der Videoleinwand projiziert, sodass der Ablauf von jedem Teilnehmer leicht verfolgt werden konnte. Nachdem Herr Michels sich bei den vielen Kuchenbäckerinnen für die süßen Spenden bedankt hatte, verlief der Übergang zum nächsten Tagesordnungspunkt fließend. Bei Kaffee und Kuchen lief ein Video mit Rückblicken auf das Jahr 2024, sodass sich die Anwesenden nochmal die vergangenen Veranstaltungen ins Gedächtnis rufen konnten.

Bevor Herr Michels mit seinem Bericht über 2024 loslegte, hob er noch die Bedeutung des Frauentages, der ja ein Tag zuvor begangen wurde hervor und lobte auch die gute Arbeit der Frauen in unserem Vorstand. Er gab zu bedenken, warum wohl so viele bedeutsame Wörter wie „die Schönheit“, „die Intelligenz“, „die Kraft“, „die Lieblichkeit“ wohl weiblich sind? Alle Frauen wurden danach mit Süßigkeiten beschenkt.

Nachdem den Verstorbenen aus dem letzten Jahr gedacht wurde, konnte unser Vorsitzender einen zufriedenen Jahresrückblick präsentieren. Besonders hervorgehoben wurden dabei die Veranstaltungen mit den zahlenmäßigen meisten Teilnehmern wie der Herbstflug nach Italien, in dem man wieder mit 2 Bussen und über 100 Teilnehmern fuhr. Oder der Herbstball, der mit über 200 Teilnehmern ausverkauft war. Das Besondere an diesem Tanzabend war die eigene Bewirtung. Denn der Kreisverband Heilbronn hatte noch nie einen Tanzabend organisiert, bei dem seine Mitglieder bewirtet hatten. Für die gelungene Aktion ging an diesem Nachmittag erneut ein herzliches Dankeschön und Vergelts Gott an Susi und Seppi Bako. Sie hatten nicht nur die Initiative zu dieser Bewirtung, sondern trugen mit viel Engagement und Fleiß zum guten Gelingen bei. Mit viel Stolz aber auch mit künftigen Erwartungen wurde die erste Kinderwanderung in unserem Kreisverband lobend hervorgehoben. Als negativ wurde auch die Wallfahrt erwähnt, an der im letzten Jahr nur sehr wenige Teilnehmer teilnahmen. In diesem Jahr erhofft man wieder mehr Teilnehmer, hat doch der Papst die kirchliche Tradition der Heiligen Jahre aufgegriffen und für 2025 ein Heiliges Jahr nach dem nach dem Motto: “Pilger der Hoffnung“ ausgerufen.

Von einem guten Finanzpolster konnte anschließend Kassier Thomas Budai berichten. Nach mehreren Jahren des Bergab auf dem Konto, konnte unser Kassierer von einem Plus im abgeschlossenen Vereinsjahr berichten. Bei der Gelegenheit dankte er allen Mitgliedern, welche unseren Verein tatkräftig unterstützt und dieses Plus erwirtschaftet haben.

Kassenprüfer Peter Kirchgässner teilte nach dem Kassenbericht mit, die Prüfung der Kasse zusammen mit seiner Kollegin Christine Haas vollzogen zu haben. Es wurde keine Unregelmäßigkeiten festgestellt und die Belege waren auch alle vorhanden. Somit empfahl er beim folgenden Tagesordnungspunkt auch für die Entlastung des Kassierers zu stimmen.

Da es beim darauffolgenden Punkt der Tagesordnung – Aussprache zu den Berichten – keine Wortmeldungen gab, beantragte Herr Jürgen Griebel nach einem Lob an die Vorstandschaft für ihre hervorragende Arbeit im zurückliegenden Jahr die Entlastung, die per Akklamation von allen Mitgliedern, bei Enthaltung der Vorstandsmitglieder auch erteilt wurde.

Beim Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wurde auf die gute Zusammenarbeit mit dem BdV Heilbronn hingewiesen. Im Haus der Heimat finden nun regelmäßige Proben der Lustigen Schwaben statt. Auch wurde auf die kommenden Veranstaltungen im Haus hingewiesen.

Abschließend erfolgte das Stempeln der Lebensbescheinigungen. Hier konnte uns Herr Jürgen Griebel, Mitglied des Bundesvorstandes hilfreich zur Seite stehen. Es wurde über die Vereinbarung der Landsmannschaften mit den nationalen rumänischen Rentenbehörden aus Rumänien informiert. Und im November 2024 bekam auch der Kreisverband Heilbronn einen Stempel von der Geschäftsstelle aus München zugeschickt, um unsere Landsleute das Ausfüllen und Bescheinigen der Unterlagen zu erleichtern. Vorsitzender Anton Michels und seine Stellvertreterin, Frau Katharina Hell, sind nun berechtigt, den Teil B der Lebensbescheinigung auszufüllen, zu unterschreiben und abzustempeln.

Nachdem der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung abgeschlossen war, erfolgte noch der unterhaltsame Teil. Das Duo Kowatschi mit Hasi am Akkordeon und Helmuth an der Trompete sorgte mit altbekannten Klängen für einen schönen Abschluss.

Katharina Zornik