Bei der Jahreshauptversammlung unseres Kreisverbandes am 2. April 2023 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Anna Frombach und Stefan Mackert wurden verabschiedet, dafür begrüßten wir Katharina Hell und Thomas Budai als neue Vorstandsmitglieder. Hier geht es zur Fotogalerie, dazu ein umfangreicher Bericht.
Ehrungen an der Jahreshauptversammlung
Mit der Verdienstmedaille der Landsmannschaft in Silber wurden am Sonntag, den 2. April 2023 an der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Heilbronn zwei scheidende Vorstandsmitglieder geehrt. Bundesvorstand Werner Gilde überreichte die Urkunden mit den Verdienstmedaillen an Frau Anna Frombach und Herrn Stefan Mackert für je 25 Jahre ehrenvolle Arbeit im Vorstand des Kreisverbandes Heilbronn. Weitere Eindrücke zur Veranstaltung findet ihr in unserem Bericht und in der Foto-Galerie.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Fleißige Hände haben den Saal für die morgige Jahreshauptversammlung liebevoll vorbereitet.
Es ergeht nochmals die Bitte an unsere Mitglieder zur regen Teilnahme an dem Event welches verspricht, etwas Besonderes zu werden!
Einladung zum Instawalk im DZM
Das Donauschwäbische Zentralmuseum (DZM) in Ulm lädt Instagrammer*innen am Samstag, den 22. April 202, ab 11 Uhr, zusammen mit @artefakt_berlin zu einem Meet-Up durch die Ausstellung „Donau.Flussgeschichten“ ein.
Die wissenschaftliche Mitarbeiterin und Kuratorin Kathinka Engels führt durch die neue Dauerausstellung „Donau.Flussgeschichten“. Sie nimmt Euch mit auf eine Entdeckungsreise entlang der Donau, eines sehr langen, aber oftmals unbekannten Stroms. Aus 22 Flussgeschichten entsteht ein Panorama aus Vergangenheit und Gegenwart. Ungewöhnliche Objekte, Bilder, Filme und Klänge erzählen auf 550m² von besonderen Menschen und Tieren, vom Unterwegssein auf dem Wasser und von der kulturellen Vielfalt entlang dieses einzigartigen Flusses, der uns vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer führt.
Neben dem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung ermöglicht euch Projektkoordinatorin Christina Reichl einen Blick in die Sammlungsdepots des DZM, die für die Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich sind.
Workshop der Tanzgruppe
Am Sonntag, den 19. März 2023 traf sich die Tanzgruppe zu einem Workshop in Nordheim. Hier findet ihr den Bericht und eine Fotogalerie zum Event.
Tagung in Frankenthal
Bei der Tagung der Vorsitzenden der Landes- und Kreisverbände, sowie der Heimatortsgemeinschaften (HOG) in der Landsmannschaft der Banater Schwaben im Frankenthaler Donauschwabenhaus am 18. März 2023 war unser Kreisverband durch unseren Vorsitzender Anton Michels vertreten.
Hauptversammlung 2023 der Landsmannschaft der Banater Schwaben
Am Samstag, den 25. Februar 2023 fand die satzungsgemäße ordentliche Hauptversammlung der Landsmannschaft der Banater Schwaben e. V. im Haus der Begegnung in Ulm statt.
Als gewählter Delegierter der Landesverbandes Baden-Württemberg nahm unser Kreisvorsitzender Anton Michels daran teil. Angela Bako – Vorstandmitglied in unserem Kreisverband – mit Ehemann Josef – Vertreter der Gruppe „Lustigen Schwaben“ – waren als Gäste mit dabei.
Im Verlauf der Hauptversammlung standen neben dem Tätigkeitsbericht der vergangenen drei Jahre des Bundesvorstandes, der Finanzbericht und die Aussprache an. Nach der Entlastung des Bundesvorstandes fand die Neuwahl des Bundesvorsitzenden, seiner vier Stellvertretenden und der Beisitzer statt.
Der bisherige Bundesvorsitzende Peter-Dietmar Leber wurde mit allen Delegiertenstimmen in seinem Amt bestätigt. Ebenso wurden Jürgen Griebel, Georg Ledig, Christine Theresia Neu und Harald Schlapansky mit der vollen Delegiertenstimmzahl wiedergewählt. Die Beisitzer Werner Gilde und Walter Keller wurden ebenfalls erneut in ihre Ämter gewählt.
Wir wünsche dem neu gewählten Vorstand für die nächste Amtszeit von ganzen Herzen viel Erfolg bei seiner Arbeit sowie eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit unserem Kreisverband.
Jahresprogramm 2023
Nach langer und sorgfältiger Vorbereitung steht unser Jahresprogramm. Über eine rege Teilnahme an unseren Veranstaltungen würden wir uns sehr freuen. Bitte beachtet auch unsere Inserate in der Banater Post, da sich kurzfriste Änderungen ergeben könnten.
Pressemitteilung des Bundes der Vertriebenen
Zum Jahrestag des Angriffs Russlands auf die Ukraine erklärt der Präsident des Bundes der Vertriebenen, Dr. Bernd Fabritius: Kriegsopfer brauchen mehr Solidarität