Banater Mundarten: Brotworscht

Brotworscht

E johr lang werd des Borschteviech
geberscht, gekratzt, flätiert;
mit Schrot gemäscht un gutz – gutz gutz,
schlau an de Nas rumgfiehrt.
Wann dann de Schwanz gekringelt is,
de Bauch bal uf de Erd,
die Aue tief im Speck vergrab,
hat aes so de wohri Wert.

So um Kathreinis des soweit;
wann’s Rejewasser gfriert,
dann kummt de Kessel in de Hof
un fescht es Feier gschiert.
Da Schlachter kummt – un mit „Horuck!“
werd’s Schwein bestialisch gstroßt,
gebrieht, rasiert, de Ring verteelt
un Kesselfleisch gekost.

De Speck rausgschnitt, die Schunke gformt,
die Gall kummt in de Dach,
die Bloter un de Plunze gfillt
un Schwartelmaa gemach.
Es Allerbeschti awer blebit,
wie immer, for zuletzt:
de Brotworscht, Wie des Wort am schun
in Selichkeit versetzt.

E Multer voll vum beschte Fleisch,
derzu noch etwas Speck;
noch Pheffer, Knofl un – o jau! –
vum Koschte werscht schun weg.
Wann dee noch gselcht is, un gepatscht
in Kraut kocht oder Kehl,
in Bohne leijt, in frischer Kreen,
lacht jedem Schwob sei Seel.

Jakob Vorberger