Anbei eine Einladung zum Schowische-Owed nach Karlsruhe
Archiv für Vorstand
Einladung in das Erzählcafé
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Heinrich-Fries-Haus Heilbronn findet seit 2015 etwa monatlich ein Erzählcafé statt. Menschen mit Wurzeln im Ausland lesen Episoden aus Ihren Lebensgeschichten, das Publikum hört zu, kommt darüber ins Gespräch und die Lesung wird musikalisch umrahmt.
Den Hinweis auf Ihren Verband fand ich im Internet und lade Sie daher herzlich zur Lesung von Rosa Speidel ein. Sie kommt aus dem heutigen Nordwestserbien und berichtet mit informativen Materialien über Donauschwaben.
Der Eintritt ist frei. Anbei eine kurze Ankündigung zum Weiterleiten samt Flyer_Erzaehlcafe, in dem weitere Termine vermerkt sind.
Freundliche Einladung an alle Interessierten!
Mit freundlichen Grüßen,
Ingrid Wegerhoff
Volkstanzfestival der Banater Trachtengruppen
Beim 21. Volkstanzfestival und dem „Großen Schwabenball“ in Pforzheim am 8. Oktober 2016 wurde gezeigt, welches Kulturgut die Banater Schwaben sich bis heute bewahrt haben.
Aus unserem Kreisverband waren Susi und Seppi Bako als aktive Teilnehmer in Tracht dabei. Anbei ein paar Eindrücke und ein Bericht von einem großen Zusammentreffen der Banater Schwaben.
Anbei auch einen Kurzfilm von Frau Burnhilde Forro:
https://www.youtube.com/watch?v=goddXmArwsw&feature=em-subs_digest
Banater Wandkalender 2017
In der Banater Post wird der beliebte Wandkalender mit Farbdrucken nach Bildern von Stefan Jäger angeboten.
Über den Kreisverband wird eine Sammelbestellung gemacht. Interessierte melden sich bitte beim Kreisvorsitzenden Anton Michels
Pressemitteilung des Bundes der Vertriebenen
Neuerscheinung: Wege in die Freiheit
Als Band 15 der Reihe „Banater Bibliothek“ ist am Freitag der lang erwartete Band von Dr. Heinz Günther Hüsch „Wege in die Freiheit. Deutsch-rumänische Dokumente zur Familienzusammenführung und Aussiedlung 1968 – 1989“ erschienen. Das Buch ist von unserer Landsmannschaft herausgegeben worden, hat 382 Seiten, ist inhaltlich und drucktechnisch von hoher Qualität, mit Fadenheftung gebunden, hat einen festen Einband.
Der Band ist vor allem ein Quellenband. In ihm sind zum ersten Mal sämtliche Vereinbarungen abgedruckt, die die Ausreise der Deutschen aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland ermöglichten. Darüber hinaus enthält das Buch Aktenvermerke, Eigenaufzeichnungen von Gesprächen, die der deutsche Verhandlungsführer, der damalige Bundestagsabgeordnete Dr. Heinz Günther Hüsch, mit den Vertretern des rumänischen KP-Generalsekretär Nicolae Ceausescu führte. Interessant sind die Aufzeichnungen über Gespräche mit Bundeskanzler Helmut Kohl, Politikern und Spitzenbeamten des Innenministeriums, auch hinsichtlich der Politik für die Deutschen in Rumänien nach der politischen Wende 1989. Dokumentiert ist ein Gespräch von Dr. Hüsch mit Nicolae Ceausescu, Verhandlungsprotokolle geben darüber Auskunft, wie um Zahlen, Begriffe, Beträge gerungen wurde. Kurze Beschreibungen der jeweiligen politischen Situation in Deutschland und Rumänien, ein Literaturverzeichnis sowie ein einleitender Beitrag zur Aussiedlungsgeschichte der Deutschen aus Rumänien vervollständigen den Band.
Das Buch kostet 34,80 Euro/Expl. Da es 1,2 kg wiegt, muss es als Päckchen verschickt werden. Somit kommen weitere Kosten in Höhe von 5,20 Euro je Sendung hinzu. Der Band kann ab sofort in der Bundesgeschäftsstelle in München erworben werden. Sammelbestellungen können über den Kreisvorsitzenden Anton Michels gemacht werden.







