Archiv für Vorstand

Einladung zum Tanzabend

Gelb Tanznacht 16- Endfassung

Maiandacht in Heilbronn

2016-05-15

 

 

 

Weit über 100 Marienverehrer  aller Altersstufen fanden letzten Sonntag den Weg in die Hl.-Kreuz-Kirche in Heilbronn-Böckingen, um mit Landsleuten und unserem Heimatpfarrer Paul Kollar eine Maiandacht mit zu feiern. Fotos und ein Bericht von der Maiandacht sind nun online.

 

Kirchweihfest in Bakowa

2016-05-30 Bakowa

Am 22. Mai 2016 wurde in Bakowa wieder Kirchweih gefeiert. Begangen wurden auch 230 Jahre, seitdem die Deutschen in dieser Banater Ortschaft eingezogen sind. Hunderte Landsleute von nah und fern kamen aus diesem Anlass am Wochenende wieder zusammen.

Auch in unserem Kreisverband leben viele Landsleute, die aus Bakowa stammen und zu diesem Fest gefahren sind. Für alle, die beim großen Kirchweihfest nicht dabei sein konnten, anbei einen Bericht aus der Allgemeine Deutschen Zeitung

http://www.adz.ro/banater-zeitung/artikel-banater-zeitung/artikel/fast-wie-einst-bakowaer-deutsche-mit-dorffest/

Und ein Kurzfilm:

Heimattage in Ulm

Heimattreffen 030

Aus vielen Ländern und Kreisverbänden sind am Wochenende Banater Schwaben in Ulm zusammengekommen, um ihr 300-jähriges Bestehen zu feiern. Auch aus unserem Kreisverband waren viele Personen dabei. Einige sogar in Tracht. Anbei ein Kurzbericht zum Heimattreffen sowie Fotos vom Treffen in Ulm.

Heimattage 2016

IMG_7017In Ulm findet auch in diesem Jahr wieder unser traditioneller Heimattag statt. Er steht unter dem Motto: „300 Jahre Banater Schwaben – Wir schreiben unsere Geschichte fort“. Vielen Banater Schwaben verbringen die Pfingstfeiertage (oder zumindest den Pfingstsonntag) in der Patenstadt der Landsmannschaft der Banater Schwaben. Ob Sportveranstaltung,  Kultur am Heimattag, Blasmusik, Gottesdienst oder Party – es ist für jeden etwas dabei.
Unser Kreisverband hat eine Busfahrt am Pfingstsonntag nach Ulm organisiert. Für Spätentschlossene hat es noch ein paar freie Plätze. Ein Anruf beim Kreisvorsitzenden Toni Michels genügt, um weitere Informationen zu erhalten.

Buch Neuerscheinung

indexFranz Metz:

JOSEF BRANDEISZ UND DAS TEMESWARER MUSIKLEBEN.

Zur Musikgeschichte eines europäischen Musikzentrums 328 Seiten, über 150 Abbildungen

ISBN 978-3-939041-24-5Preis: 19,50 €

Bestellung über Telefon/Fax: 089-45011762                         oder per Mail: FranzMetz@aol.com

Oder über den Buchhandel. Weitere Infos dazu:

http://www.edition-musik-suedost.de/html/brandeisz.html

 

Heimattreffen in Ulm

2016-04-14 UlmAn Pfingsten (14. und 15. Mai 2016) findet in Ulm an der Donau, in der Patenstadt der Landsmannschaft der Banater Schwaben, wieder unser traditioneller Heimattag statt.

Er steht im Zeichen des 300. Jahrestages der Befreiung Temeswars durch die habsburgischen Heere des Prinzen Eugen und damit auch des Beginns unserer Geschichte im Banat. Deshalb steht dieser Heimattag unter dem Motto:
300 Jahre Banater Schwaben –
Wir schreiben unsere Geschichte fort“

Seit mittlerweile 42 Jahren treffen sich Banater Schwaben an Pfingsten in der Stadt an der Donau. Um vielen Landsleuten die Möglichkeit der Teilnahme zu gewährleisten, organisiert unser Kreisverband eine Busfahrt nach Ulm. Um Anmeldung beim Vorsitzenden wird gebeten.

Zum Programmablauf:

http://www.banater-schwaben.org/verband/heimattag-2016/programmablauf/

Einladung zum Bundesschwabenball

Der 61. Bundesschwabenball wird am Samstag, dem 16. April 2016 um 17.30 Uhr in der Stadthalle Gerlingen eröffnet. Als Ehrengast wird in diesem Jahr Herr Dr. Heinz-Peter Behr, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Budapest erwartet.
Musikalisch wird das Programm von den Original Schwabenländer Musikanten unter der Leitung von Peter Schröppel umrahmt. Angesagt haben sich die Tanzgruppe aus Elek in Ungarn sowie eine ganze Reihe von Familien, die zum Schwabenball in ihren alten Trachten erscheinen werden. So bildet die große Trachtenschau einen der zentralen Punkte des Programms. Auftreten werden natürlich auch verschiedene ungarndeutsche Volkstanzgruppen.

Der Eintritt ist in diesem Jahr wieder frei. Eine Reservierung von Eintrittskarten wegen der Platzreservierungen ist jedoch notwendig. Einlass ist am 16. April ab 16 Uhr. Die Kasse, an der es kostenlose Eintrittskarten gibt, hat am 16. April ab 16 Uhr geöffnet.

Die Jahreshauptversammlung in Bilder

????????????????????????????????????

Blumen für den Vorstand, PowerPoint Präsentationen zu den Berichten und einen heiteren zweiten Teil, bei dem kein Musikwunsch offen blieb! Das alles und noch mehr gab es letzten Sonntag bei unserer Jahreshauptversammlung. Dazu den Bericht und die Fotos von der Veranstaltung.

Banater Schwabenkinder beim Osterball in Rastatt

Liebe Landsleute,

die Videos der Tanzeinlagen der „Banater Schwabenkinder“ beim Osterball in Rastatt wurden von Dietmar Giel unter folgenden Links zur Verfügung gestellt. Viel Spaß beim Betrachten.

https://youtu.be/BlvPZhuZgL0

https://youtu.be/6ERFu2h3uVg

https://youtu.be/GbmUpTr89I8

https://youtu.be/ERqr5chX6HA