Archiv für Allgemein

Einladung zu einer exklusiven Telefonführungen

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden herzlich ein zu zwei kostenlosen Telefonführungen, die wir exklusiv für Sie anbieten.

Dieses barrierefreie Angebot wird im Rahmen von „Bei Anruf Kultur“ realisiert und richtet sich an alle, die unsere Ausstellungen ortsunabhängig anhand ausgewählter Inhalte kennenlernen und ins Gespräch kommen möchten – unkompliziert und ohne technische Hürden, einfach per Telefon ( Festnetzt und mobil).

Am 13.08.25 um 16 Uhr geht es um das Thema „80 Jahre Kriegsende – Flucht und Vertreibung anhand persönlicher Schicksale“.

Anlässlich des Jahrestags beleuchten wir Flucht und Vertreibung von rund 14 Millionen Deutschen aus den östlichen Reichs- und osteuropäischen Siedlungsgebieten. Unter extremen Bedingungen mussten sie ihre Heimat verlassen. Wir nehmen Sie per Telefon mit in die Ausstellung und beschreiben ausgewählte Objekte, die Einzel- und Familienschicksale anschaulich machen. Es geht um Erfahrungen von Flucht und Vertreibung und den Weg in eine ungewisse Zukunft.

Teilnahme: kostenlos

Sprache: Deutsch

Anmeldung:

Per Mail:

buchung@beianrufkultur.de

Telefonisch: (040) 209 404 36 (Bei Anruf Kultur)

 Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese Einladung an Ihre Mitglieder und Interessierten weitergeben, um allen eine gute Möglichkeit des Kennenlernens unseres Dokumentationszentrums und unserer Sonderausstellung zu bieten.

Für weitere Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf stehen auch wir Ihnen gern zur Verfügung.

Herzliche Grüße

Ihr Team „Bildung und Vermittlung“  

Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung
Documentation Centre for Displacement, Expulsion, Reconciliation

Besucheradresse
Stresemannstraße 90, 10963 Berlin

Postadresse
Anhalter Straße 20, 10963 Berlin

T +49 30 206 29 98-50
gruppen@f-v-v.de

flucht-vertreibung-versoehnung.de

Post vom Rentenamt aus Rumänien

Gestern und heute haben mehrere unserer Landsleute Formblättern des Rentenamtes des Kreises Temesch erhalten. Diese wurden Beziehern von Entschädigungsleistungen nach dem Gesetz 118/90 mit den folgenden Änderungen zugeschickt. Konkret geht es um den Nachweis der Krankenversicherung.

Hintergrund der Abfrage ist eine neue Rechtsverordnung die vorsieht, dass ab dem 1. August 2025 die Bezieher von Renten in Rumänien ab einer monatlichen Rente von 3.000 Lei 10% des Betrages über den 3.000 Lei als Beitrag zur Krankenversicherung abführen müssen.

Die neue Rechtsverordnung sieht des Weiteren vor, dass verschiedene Personengruppen schon ab dem ersten Leu eine zehnprozentige Abgabe zur Krankenversicherung leisten müssen. Dazu zählen auch die Bezieher von Entschädigungsleistungen aufgrund politischer Verfolgung (Deportierte und deren Kinder, Zwangsarbeiter und deren Kinder, Revolutionäre u.a.)

Bezieher dieser Leistungen, die in Deutschland leben und hier krankenversichert sind, müssen die zehn Prozent nicht abführen, wenn sie

  • Die beiden Formblätter ausfüllen, die zurzeit vom Rentenamt verschickt werden;
  • Als Nachweis die Kopie der Krankenversicherungskarte (beide Seiten) oder einen anderen Nachweis der Krankenversicherung in Deutschland beilegen;
  • Und wichtig, im Formblatt unter Punkt 3 im Kästchen „[ ] solicit*“ das entsprechende Kreuzchen machen

Sommerfest der Lustigen Schwaben

Das am Samstag, den 26. Juli 2025 stattgefundene Sommerfest der Lustigen Schwaben wurde wegen dem Regenwetter notgedrungen in die Garage der Eheleute Bako verlegt. Der Freude und guter Stimmung tat der Regen keinen Abbruch.

Einladung zum Kirchweihfest

Einladung zur Begegnugstagung

Bitte den Temin vormerken

Einladung zum Treffen

Besuch in der rumänischen Botschaft in Berlin

Am Abend des 18. Juli 2025 fand in der rumänischen Botschaft in Berlin ein Empfang anlässlich des Antrittsbesuchs des neu gewählten rumänischen Präsidenten Nicușor Dan beim deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz statt. Eingeladen waren durch die rumänische Botschafterin Adriana-Loreta Stănescu zahlreiche Vertreter der rumänischen Zivilgesellschaft, Organisationen und Landsmannschaften aus Deutschland. Im Bilde: Reiner Lehni, Bundesvorsitzender des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Dominic Fritz, Bürgermeister der rumänischen Stadt Timișoara/Temeswar, Rechtsanwalt Dr. Bernd Fabritius, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten und Richard S. Jäger, Landesvorsitzender Baden-Württemberg und Vorsitzender der HOG Neupanat.

Einladung zum Treffen

Die Herbstwanderung des KV HN

Zu unserer Rundwanderung durch das Köpfertal – ein wildromantisches und kulturhistorisches Kleinod vor den Toren Heilbronns – unter der Leitung von Helmuth Paul treffen wir uns am Sonntag, den 7. September 2025 um 9:30 Uhr in der Bushaltestelle Trappensee/Literaturhaus der Heilbronner Buslinie Nr. 1.

Der „Köpfer“, wie der Oberlauf des Pfühlbachs genannte wird, schlängelt sich durch ein seit den 1980er Jahren geschütztes Naherholungsgebiet, in welchem wir wandern werden.

Bitte Verpflegung mitnehmen, da eine Vesperpause am denkmalgeschützten Köpferbrunnen vorgesehen ist. Hier befindet sich auch eine kleine Kapelle und ein Pavillon – Relikte aus dem 19. Jh. Die Wege sind einfach zu gehen und die Steigungen moderat. Trotzdem wird um geschlossenes Schuhwerk für die Wanderung angehalten.

Den Abschluss der Wanderung machen wir bei frischem Kesselfleisch, Gegrilltem und gekühlten Getränke bei Bakos im Garten. Um Anmeldung bei Toni Michels wird gebeten.