Veranstaltungstipp von unseren Freunden: Der Kreisverband Rhein-Neckar-Heidelberg der Banater Schwaben lädt am Samstag, 10. Februar um 20:11 Uhr zum Faschingsball in die Kurpfalzhalle in der Pestalozzistraße 5 in Leimen – St.Ilgen ein. Am Abend spielt die Band Topklang. Weitere Infos in der Einladung:
Archiv für Allgemein
Video von der Weihnachtsfeier des Kreisverbandes Rastatt
Unter folgendem Link kann man die Videosequenz zu der Aufführung des Märchens „In den Sternen lag das Glück“ finden, gezeigt von der Kinder-und Jugendgruppe des Kreisverbandes der Banater Schwaben in Rastatt bei der Weihnachtsfeier am 10.12.2017 (veröffentlicht von D. Giel)
Ausblick 2018
Jahresprogramm 2018
Im Folgenden wollen wir Ihnen unser Jahresprogramm für 2018 vorstellen und hoffen auf Ihr reges Interesse. Weisen Sie doch bitte auch Freunde und Bekannte auf unser Programm hin.
Genauere Informationen über die einzelnen Veranstaltungen erhalten die Mitglieder über unsere Inserate in der Banater Post.
Beachten Sie bitte, dass es bei einem Jahresprogramm auch einmal zu einer kurzfristigen Änderung kommen kann, über die wir Sie aber rechtzeitig informieren werden. Bei Fragen oder weiteren Themenwünschen kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Wir wünschen allen eine stimmungsvolle Silvesternacht und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Rückschau Weihnachtsfeier 2017
Am Sonntagnachmittag haben zahlreiche Landsleute ein besinnliches Weihnachtsfest gefeiert. Die Kinder wurden von dem Weihnachtsmann reichlich beschenkt.
Hier ein paar Erinnerungen und ein Kurzbericht von dem gemütlichen Nachmittag.
Pressemitteilung des Bundes der Vertriebenen
Am 15. Dezember 2017 ist der Bund der Vertriebenen von der Mitgliederversammlung des Deutschen Instituts für Menschenrechte als Mitglied aufgenommen worden. Hierzu erklärt BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius: BdV-Pressemitteilung
Zum Advent
Wir wünschen unseren Mitgliedern mit ihren Familien und Freunden sowie allen Besuchern unserer Homepage eine besinnliche und glückliche Adventszeit mit gemütlichen Abenden bei einem guten Tropfen Glühwein in Verbindung mit einem lieben Gruß vom Vorstand des Kreisverbandes Heilbronn der Landsmannschaft der Banater Schwaben.
Heimat-Nachmittag in Spaichingen
Einen wesentlichen Beitrag zum guten Gelingen des Nachmittages haben Susi und Seppi Bako sowie Anna Frombach und Michael Nawratil aus unserem Kreisverband geleistet.
Ein Auftritt mit diesem Programm in unserer Region ist am 22. April 2018 im Gemeindehaus in Untereisesheim geplant.
Anbei der Link zum Zeitungsbericht:
Das rote Akkordeon – Lesung und Musik im DZM
Am Donnerstag, den 30. November 2017 findet im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm eine Lesung und Musik mit Autor Balthasar Waitz (Temeswar) und Musiker Anton Bleiziffer (Freiburg/Sanktanna) statt. Moderation: Dr. Ingeborg Szöllösi
Balthasar Waitz, geb. 1950 in Nitzkydorf/Nițchidorf (Rumänien), lebt als Schriftsteller und Redakteur der Banater Zeitung in Temeswar. Er ist einer der wenigen Schriftsteller der rumäniendeutschen Literatur, die in Rumänien verblieben und nicht in die Bundesrepublik Deutschland auswanderten. Waitz liest aus seinem neuen, noch im Entstehen begriffenen Roman „Das rote Akkordeon“, in dem er aus der Perspektive eines Kindes über die Kindheit in einem banatschwäbischen Dorf erzählt und zugleich das Panorama einer Dorfwelt im Absurdistan des Kommunismus zeichnet.
Vom Akkordeonspieler und Musikethnologe Anton Bleiziffer hat das DZM eine Ziehharmonika erhalten, die er vor 1970 im Dorf Sanktanna im Banat erworben hat. Er wird die Lesung musikalisch begleiten.
Die Moderatorin Dr. Ingeborg Szöllösi leitet das Länderreferat Südosteuropa bei dem Kooperationspartner.
In Kooperation mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa, Potsdam
Eintritt 5 Euro