
Beim dem von der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Heilbronn organisiertem „Tanz in den Mai“ in der Nordheimer Festhalle waren auch viele Banater Schwaben aus unserem Kreisverband sowie aus den benachbarten Landkreisen Mannheim, Heidelberg, Ludwigsburg und Stuttgart dabei. Für Musik und gute Stimmung sorgte die Gruppe „Amazonas Express“. Nach einer zweijährigen Pause ist der Gruppe ein guter Einstieg in die Branche sowie ein sagenhafter Unterhaltungsabend gelungen. Anbei ein paar Fotos von unseren Landsleuten am Tanzabend.
Archiv für Musik
Tanz in den Mai
Internationales Trachtenfestival auf der Insel Mainau
Rund 2.000 aktive Trachtenträgerinnen und Trachtenträger zeigten am 24. April 2017 in der herrlichen Kulisse der Blumeninsel Mainau beim 4. Internationalen Bodensee-Trachtentag die Vielfalt und Lebendigkeit des Trachtenwesens. Mit dabei waren auch mehrere Banater Trachtenträger aus den Trachtengruppen der Kreisverbände Freiburg, Konstanz/Singen und Reutlingen und führten diverse Tänze unter den Klängen der Weinberg Musikanten unter der Leitung von Hans Wetzler vor.
Herzlichen Dank an Brunhilde Forro für das Filmen und die Veröffentlichung.
Einladung zum Konzert
Die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa lädt zum Abschlusskonzert ihrer 32. Musikwoche Löwenstein ein, das am Samstag, den 22. April 2017 ab 18:00 Uhr in der Kilianskirche in Heilbronn stattfindet. Das Konzert im Rahmen der „Stunde der Kirchenmusik“ gestalten Chor und Orchester der Musikwoche unter Leitung des Bamberger Dirigenten und Organisten Wilhelm Schmidts. Der Jugendchor wird von der Gesangspädagogin Gertraud Winter dirigiert. Auf dem Programm stehen die Reformationskantate „Gott, sei mir gnädig“ und die Kirchen-Kantate „Wende dich zu uns, o Herr“, jeweils für Soli, Chor und Orchester, von Johann Leopold Bella (1843 – 1936), der von 1881 bis 1921 in Hermannstadt/Sibiu als Stadtkantor und Dirigent wirkte. Die Reformationskantate wird erstmals seit den Lebzeiten Bellas wieder aufgeführt. Zu den Solisten zählt die Sopranistin Melinda Samson (Hermannstadt/Sibiu).
Ebenfalls zu hören sein werden das Werk „Verleih uns Frieden gnädiglich“ für Chor und Orchester von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847) sowie ein abwechslungsreiches Programm des Jugendchores der Musikwoche. Zum Auftakt des Konzertes erklingt die Fest-Ouvertüre über den Choral „Ein feste Burg ist unser Gott“ op. 31 von Otto Nicolai (1810 – 1849) für Chor und Orchester. Der in Königsberg geborene Nicolai komponierte Opern, zahlreiche Lieder sowie geistliche und weltliche Chorwerke, und gründete die Wiener Philharmoniker. Sein bis heute bekanntestes Werk sind „Die lustigen Weiber von Windsor“.
Einladung zum Faschingsball des KV KA
Am 11. Februar findet in der Gaststätte Kühler Krug in der Wilhelm- Baur- Straße 3a in Karlsruhe der Faschingsball des Kreisverbandes Karlsruhe der Banater Schwaben statt.Die Saaleröffnung erfolgt um 18:00Uhr, der Tanzabend beginnt um 19:11 Uhr. Für närrische Tanzmusik sorgt die Gruppe Topklang
Bitte Karten rechtzeitig unter folgenden Telefonnummern reservieren:
0721-1331547 oder 0721-863891
Kathrein sperrt die Geigen ein
Der Kathreintanz am letzten Samstag vor dem 25. November bedeutete früher den Abschluss der traditionellen Tanzsaison. Im Banat, in Siebenbürgen und in den deutschsprachigen Alpenländern wurde dieses Brauchtum gepflegt. Wer Lust auf einen stimmungsvollen Ball in gepflegter Atmosphäre hat, der kommt am Samstag, den 26. November 2017 in die Heilbronner Harmonie, wo die Siebenbürger Sachsen einen Kathreinenball veranstalten. Die Saalöffnung erfolgt um 19 Uhr, Beginn ist um 20 Uhr. Zum Tanz spielt die auch bei uns sehr bekannte Band Schlager-Taxi.
Einladung vom Kreisverband Karlsruhe
Anbei eine Einladung zum Schowische-Owed nach Karlsruhe





