Archiv für Veranstaltungen
Einladung zur Lesung mit Horst Samson im Haus der Heimat
Am 24. November 2017 findet um 19.00 Uhr im „Haus der Heimat“ eine Lesung mit Horst Samson statt. Anschließend gibt es noch Schmalzbrot. Der Eintritt ist kostenlos.
Herzliche Einladung zur Orgelausstellung
Ausstellungseröffnung im Guttenbrunn-Haus, Temeswar, mit Bischof Martin Roos, Dr. Johann Fernbach, Dr. Franz Metz.
Ausstellung in der Kathedrale von Zrenjanin/Großbetschkerek (Serbien).
Ausstellungseröffnung im Museum des Banater Berglands, Reschitza, mit Josef Tigla und Dr. Franz Metz.
Eröffnung der Ausstellung im Musikhistorischen Museum, Budapest, mit der Direktorin Dr. Anna Baranyi, Dr. Pál Enyedi und Dr. Franz Metz.
Rückschau Dirndlball 2017
Am 11.11.2017 trafen sich über 200 Landsleute, die meisten in Dirndl und Lederhosen, in Nordhausen zum alljährlichen Dirndlball. Die Live-Band „Topklang“ sorgte für die nötige Stimmung.
Hier ein paar Fotos und der Bericht von einem schönen Abend.
Ein Dankeschön für die schönen Fotos und tollen Schnappschüsse gehen an Helmuth Paul und Dietmar Toth.
Auf zum Dirndlball nach Nordhausen!
Die Willy-Weidenmann-Halle in Nordhausen wurde von fleißigen Helfern für den Dirndlball aufgestuhlt und herbstlich geschmückt. Auch in diesem Jahr erfreut sich unser Tanzabend wieder großer Beliebtheit, denn alle Plätze sind bereits reserviert. Da die Veranstaltung nicht bewirtet wird bitten wir alle, sich ihre Verpflegung mitzubringen. Wir wünschen unseren Gästen eine gute Anreise und uns allen einen stimmungsvollen und unterhaltsamen Abend.
Lesung mit dem Schriftsteller Balthasar Waitz aus Temeswar
Am 29. November wird eine der wichigsten literarischen Stimmen der im Banat lebenden Deutschen, Balthasar Waitz, in München lesen.
Einen Tag später, am 30. November, wird Balthasar Waitz im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm lesen.
Balthasar Waitz, geb. 1950 in Nitzkydorf, Rumänien, Studium der Germanistik und Rumänistik an der Universität Temeswar, 1974–1979 Deutschlehrer am Industrielyzeum Nr. 1 in Reschitza, 1979–1990 Redakteur der Neuen Banater Zeitung; Anfang der 1980er Jahre Mitglied im Adam-Müller-Guttenbrunn-Literaturkreis (gegründet vom Chefredakteur der Neuen Banater Zeitung Nikolaus Berwanger, der im Frühjahr 1989 verstarb), nach 1990 Mitglied des Literaturkreises Stafette (Nachfolger des Adam-Müller-Guttenbrunn-Literaturkreises); nach 1989/1990 als Redakteur der Zeitschrift Neue Literatur und anschließend des Neuen Wegs (1991–1992) in Bukarest tätig, 1993 Rückkehr nach Temeswar, wo er sich bis 2006 als freischaffender Schriftsteller und Publizist betätigte, seit 2006 Redakteur der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (Redaktionsbüro Temeswar); 2011 Auszeichnung mit dem Berwanger-Preis für Banater deutsche Autoren, seit 2011 Mitglied des Exil-PEN, 2015 Sonderpreis der Jury von der Filiale des Rumänischen Schriftstellerverbandes Temeswar für den Lyrikband mit schwalben am hut.













