Der 50. Geburtstag des Arbeitskreises donauschwäbischer Familienforscher wurde am 28. September 2025 im grundsanierten Haus der Donauschwaben in Sindelfingen groß gefeiert. Dazu kamen viele Gäste. Den weitesten Weg hatten die Geschwister im Geiste aus Ungarn, Wien und der 90-Jährige Philipp Willer, der aus Südfrankreich anreiste.Vielen Dank an Frau Renate Lück für das zur Verfügung gestellte Material.
Archiv für September 2025
Kirchweihfest der Donauschwaben
Am Samstag, den 27. September 2025 feierte die Landsmannschaft der Donauschwaben Mosbach in der Pattberghalle in Neckarelz ihr 75. Kirchweihfest. Zum Tanz spielte die Böhmisch-Mährische Blasmusik „Die Gschlampadn“. Seitens der Gastgeber wirkten die Jugendtanzgruppe und der Tanzkreis der Donauschwaben Mosbach mit. Einen besonderen Auftritt hatte die sorbische Gruppe, die mit ihren Liedern und Tänzen das Publikum gekonnt unterhielt. Ebenso konnte die Show- und Turngruppe Exotica für einen Auftritt gewonnen werden. Mit 11 Trachtenpaaren und mit Valentin – einem dem Zug vorausgehenden stolzen Schildträger – waren wir Heilbronner die größte Gruppe unter den teinehmenden Gruppen.
Anbei ein paar Fotos von der sehr gelungenen Veranstaltung.
75 Jahre Landesverband Baden Württemberg
Zwei Filme von Cornel Gruber zum Festakt „75 Jahre Landesverband Baden Württemberg und 56. Landestrachtenfest“ am 20. September 2025 in Göppingen.
Tag der Heimat
Am Sonntag, den 14. September 2025 veranstaltete der Bund der Vertriebenen unter dem Motto „Heimatvertriebene und Heimatverbliebene: Gemeiinsam für ein friedliches Europa“ den traditionellen Tag der Heimat im Hegelsaal der Liederhalle Stuttgart. Seit 1950 wird dieser Tag mit dem BdV-Kreisverband Stuttgart und allen 20 Landsmannschaften in Stuttgart abgehalten und ist mittlerweile zu der zentralen Veranstaltung der Heimatvertriebenen und Spätaussiedler in Baden-Württemberg geworden. Festredner war Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen von Baden-Württemberg. Er ist zudem der Landesbeauftragte für Vertriebene und Spätaussiedler. Es wurde ein reichhaltiges und internationales Kulturprogramm geboten. Anbei ein paar Fotos von der Veranstaltung.
Die Herbstwanderung des KV HN
Bei herrlichem Herbstwetter wanderten über 30 Banater Schwaben aus 6 verschiedenen Kreisverbände durch das Köpfertal in Heilbronn. Danach konnten wir uns im Garten von Susi und Seppi Bako bei frisch gekochtem Kesselfleisch und Gegrilltem stärken. Anbei einige Impressionen und ein Kurzbericht von der Wanderung.