Archiv für Vorstand

Herzliche Einladung zum Großen Schwabenball

Foto Galerie – Banat Reise

Wie schaut es heute im Banat aus? Was steht noch, was zerfällt, was wurde komplett neu aufgebaut? Auf der Webseite „Vagabundler“ ist mittlerweile eine ausführliche Sparte mit Foto-Gallerien zu einzelnen Ortschaften im Banat, zu Land und Leute und lokalen Thematiken online. Es findet sich auch ein Artikel zu einer Banat-Reise aus der Banater Post auf Englisch. Die Seite ist ingesamt auf Englisch gehalten, hier wird auch in nächster Zukunft die Chronik der Katharina Frank auf Englisch erscheinen und somit auch für eine weitere Leserschaft zugänglich gemacht. Auf der Hauptseite zu Rumänien befindet sich eine Karte mit den jeweiligen Lokalisierungen, klickt man auf die Marker, erhält man den Link zur Unterseite mit Artikeln und Gallerien. Scrollt man auf der Landesseite nach unten, folgen ebenfalls die einzelnen Postings.


Hauptlinks:

>>> Landesseite Rumänien <<<

>>>  Karte vom Banat <<<



Die einzelnen Artikel:

>>> Road Trip Banat <<<

>>> Timișoara – City Reportage <<<

>>> Timișoara – Mehala <<<

>>> Streetart Timișoara <<<

>>> Ghizela / Giseladorf – Dorfleben <<<

>>> Ghizela / Giseladorf – Kirche <<<

>>> Ghizela / Giseladorf – Friedhof <<<

>>> Buziaș / Bad Busiasch <<<

>>> Covaci / Kowatschi <<<

>>> Cenad / Tschanad <<<

>>> Șandra / Alexanderhausen <<<

>>> Banat – Kirchen <<<

>>> Banat – Küche <<<

>>> Banat – Fahrzeuge <<<

>>> Banat – Hunde <<<


Einladung zur Jahreshauptversammlung

Mit der Bekanntgabe der Tagesordnung wird nochmals zu  der Jahreshauptversammlung unseres Kreisverbandes eingeladen.

Nach den Berichten und Aussprachen zeigt uns Helmuth Paul eine Dia-Show von unseren Veranstaltungen im verflossenen Jahr. Für alle Teilnehmer gibt es Kaffee und Kuchen.

Im Anschluss an den offiziellen Teil wollen wir gemütlich beisammen sein und uns austauschen. Bitte zeigt durch eure Teilnahme euer Interesse an unserem Vereinsleben. Freunde und Interessierte sind uns herzlich willkommen.

 

Rückschau Frühlingsball 2019

Der Einladung unseres Kreisverbandes, den Frühling singend und tanzend zu begrüßen sind gar viele Tanzfreunde gefolgt. In der ausverkauften Willy-Weidenmann-Halle in Nordhausen wurde unter den Klängen der Akusti3 Band gefeiert bis in die Frühen Morgenstunden. Anbei der Link zum Bericht und zu den Fotos

Verbandstagung in Frankenthal

Bei der 44. Tagung der Vorsitzenden der Landes- und Kreisverbände und  der Heimatortsgemeinschaften in der Landsmannschaft der Banater Schwaben e. V. im Donauschwabenhaus der Donaudeutschen Landsmannschaft in Frankenthal waren am Samstag, den 23. März 2019 auch drei Mitglieder aus unserem Kreisverband dabei.

Gerhard Fuss war stellvertretend für die Vorsitzende des Vorstandes der HOG Sanktanna, Katharina Hell als Vorstandsmitglied vom Förderverein Mutter-Anna-Kirche Sanktanna e.V.    Anton Michels war als Vorsitzender des Kreisverbandes Heilbronn dabei.

Kulturnachmittag in Leingarten

Am Samstag, den 9. März 2019 fand eine sehr gut besuchte Veranstaltung des Fördervereins der Mutter-Anna-Kirche statt. Sanktannaer, Banater, Siebenbürger Sachsen und viele Leingartener und aus der Umgebung um Leingarten gaben sich die Ehre. Ungefähr die Hälfte der Besucher hatten keine Wurzeln in Sanktanna oder i. Banat. Es musste noch nachgestuhlt werden um allen einen Sitzplatz zu bieten. Die Heilbronner Stimme berichtete am Mittwoch, den  13. März 2019 ausführlich darüber.

[Übernahme vom Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V.]

Einladung zum Frühlingsball

Herzliche Einladung zu unserem Frühlingsball. Bitte Essen und Getränke mitbringen.

Neue Kapitel der Chronik der Katharina Frank online!

Die Tage in den Arbeitslagern waren bitter, die Kälte und miserablen Unterkünfte waren grauenvoll. Ich bewundere meine Großmutter dafür, dass sie diese Zeit durchgestanden hat und dabei nicht ihren kritischen, starken und auch liebevollen Blick auf die Welt verloren hat. Sie ist halb zu Grunde gegangen, aber ihre Seele hat sich nicht einschüchtern lassen. Sie hat weiter gekämpft, weiter gemacht, nicht aufgegeben und die Hoffnung an das Wiedersehen mit der Familie nicht verloren. Vier weitere Kapitel der Chronik der Katharina Frank aus dem dritten Abschnitt „Der Verschleppung“ sind nun online. Es sind die letzten Kapitel aus dieser Episode bevor sie schließlich endlich wieder nach Hause kann. Aber auch dann steht erst einmal eine abenteuerliche Wanderung quer durch Europa bevor…

Hier sind die Links zu den neuen Kapiteln. Die Fotos sind aus Alben der Familie oder  wurden von Banater Landsleuten zugesendet. Zu den Geschichten aus Russland sind keine Fotos vorhanden:

>>>  (13) Kapitel 3.5.: Bei Lausplage und Hungersnot hilft das Pony

>>>  (14) Kapitel 3.6.: Aus Bauchtyphus wird Kopftyphus und der Fall ins Klo

>>>  (15) Kapitel 3.7.: Ausbüchsen aus der Gartengrube

>>>  (16) Kapitel 3.8.: Geteilte Geschenke und Einäugleins Versterben

 


 

DIE CHRONIK DER KATHARINA FRANK

PART III – VERSCHLEPPUNG

PART II – KINDHEIT

PART I – INTRO

PM vom BdV: Spätaussiedlerrente soll überprüft werden

Spätaussiedlerrente soll überprüft werden

Bundesrat stimmt bayerischem Entschließungsantrag zu

Am heutigen Tag hat der Bundesrat mehrheitlich eine Entschließung angenommen, mit der die Bundesregierung aufgefordert wird, die für Spätaussiedler geltenden rentenrechtlichen Vorgaben insgesamt zu überprüfen. Festgestellte etwaige Nachteile sollen im Sinne der sozialen Gerechtigkeit ausgeglichen werden.

BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius erklärt dazu: „Ich bin der Bayerischen Staatsregierung und auch Ministerpräsident Dr. Markus Söder persönlich sehr dankbar, dass der Freistaat hartnäckig die Beseitigung der herrschenden Rentenungerechtigkeit für Spätaussiedler fordert und hierzu seinen Vorschlag von 2017 erneut in den Bundesrat eingebracht hat. Damit zeigt sich einmal mehr, dass die deutschen Heimatvertriebenen und Spätaussiedler mit ihren Anliegen dort starke politische Partner haben.

Die heutige Bundesratsmehrheit für den Antrag ist aber ebenso ein Zeichen dafür, dass auch in anderen Bundesländern die Sensibilität für die soziale Situation unserer Spätaussiedler wächst.

Da wir in Gesprächen, mit Entschließungen und zuletzt mit einer gemeinsamen Resolution mehrerer Landsmannschaften immer wieder den Finger in diese noch zu heilende Wunde gelegt haben, ist dies auch ein erster sichtbarer Erfolg unseres verbandlichen Engagements auf allen Ebenen.

Jetzt ist es wichtig, die Sensibilität für dieses drängende Anliegen auch bei den zuständigen Stellen der Bundesregierung zu erhöhen. Es gilt, dass diese rasch tätig werden und den heutigen Beschluss des Bundesrates im Sinne der Betroffenen umsetzen.“

Trauerfall Pfarrer Peter Zillich

Eine Stimme, die uns so vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für seine Landsleute da war, lebt nicht mehr. In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem Heimatpfarrer Peter Zillich, der gestern viel zu früh von uns gegangen ist. Den Landsleuten aus unserem Kreisverband ist Pfarrer Zillich bestens bekannt von den zahlreichen Wallfahrten in Deggingen, den Maiandachten in Heilbronn oder unseren Heimattreffen in Ulm.

In unseren Herzen wird er immer bei uns sein. Gott gebe ihm die ewige Ruhe!