Anbei
ein interessanter Veranstaltungshinweis für alle historisch und politisch
Interessierten, den man so auch in Corona-Zeiten wahrnehmen kann. Prof. Dr.
Manfred Kittel war Gründungsdirektor der Stiftung Flucht, Vertreibung und
Versöhnung in Berlin und zählt zu den wenigen versierten Forschern, die sich
mit der Geschichte der deutschen Vertriebenen wissenschaftlich
auseinandersetzen.
Das Gesetz
über den Lastenausgleich – größtes sozialpolitisches Projekt der jungen
Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg – hatte den Heimatvertriebenen 1952
Entschädigung und Integrationshilfen im Rahmen der volkswirtschaftlichen
Möglichkeiten versprochen und gleichzeitig die Vermögensbesitzer zu Abgaben
verpflichtet. Prof. Dr. Manfred Kittel widmet sich in seiner neuen Studie
„Stiefkinder des Wirtschaftswunders? Die deutschen Ostvertriebenen und die
Politik des Lastenausgleichs (1952-1975)“ den Problemen und Konflikten dieses
Themenkomplexes.
Die Kulturstiftung lädt Sie hiermit herzlich zur Online-Veranstaltung zur
Vorstellung und Diskussion der Studie ein:
„Stiefkinder des Wirtschaftswunders? Die deutschen Ostvertriebenen und die
Politik des Lastenausgleichs (1952-1975)“
19. November
2020 ab 18.00 Uhr
Live-Stream
auf Youtube unter: www.bit.ly/kulturstiftungvideo