Archiv für Vorstand

Einladung zum Theaternachmittag

2016-02-28 Theaternachmittag

Einladung zum Konzert

2016-02-12 Einladung

Buchvorstellung

Anlage

Im Anhang finden Sie eine Information des Langen Müller Verlages über das neue Buch der Ehrenpräsidentin des Bundes der Vertriebenen und Vorsitzende der Stiftung ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN, Frau Erika Steinbach MdB. Mit einem Geleitwort von Norbert Lammert, Präsident des Deutschen Bundestages

Das Schicksal der Heimatvertriebenen bewegt auch 70 Jahre nach Kriegsende die deutsche Gesellschaft. Die Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach macht eindringlich deutlich, dass die Tragödie der Vertreibung nicht nur die direkt Betroffenen angeht, sondern nach wie vor alle betrifft.

Einladung zum Kegelturnier

2016-02-07 Kegelturnier

BdV-Präsidium zu Gast beim baden-württembergischen CDU-Fraktionsvorsitzenden

16-01-28 Gespräch mit Guido Wolf

Auf Einladung des Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg Guido Wolf MdL tagte das Präsidium des Bundes der Vertriebenen am 28. Januar 2016 gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Beauftragten der CDU-Landtagsfraktion für die Angelegenheiten der Vertriebenen und Flüchtlinge in Baden-Württemberg Paul Nemeth MdL im Stuttgarter Königin-Olga-Bau.

Im Gespräch erläuterte Guido Wolf dem BdV-Präsidium den Standpunkt und die politischen Pläne der CDU Baden-Württemberg im Hinblick auf die Vertriebenen, Flüchtlinge, Aussiedler und Spätaussiedler. Dabei verwies er auch auf das unter Federführung des Fraktionsbeauftragten für Heimatvertriebene und Aussiedler Paul Nemeth erarbeitete Eckpunktepapier mit dem Titel „Die Rolle der Heimatvertriebenen und Spätaussiedler in Baden-Württemberg stärken“. Dieses auch in konstruktiven Dialog mit den Verbänden entstandene Heft zeige, dass die CDU sich in diesem politischen Bereich in der Vergangenheit ihrer Verantwortung stets gestellt habe und dies auch zukünftig tun wolle. Gleichzeitig ließ Wolf keinen Zweifel daran, dass die Interessen der Vertriebenen und Aussiedler aufgrund der deutschen Geschichte eigentlich überparteiliche Beachtung verdient hätten.

Im Detail ging Hr. Wolf u. a. auf das Thema „Landesbeauftragter für Vertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler“ ein, dessen Wieder-Einsetzung er für den Fall eines für die CDU erfolgreichen Landtagswahlergebnisses in Aussicht stellte. Außerdem wolle er sich dann dafür einsetzen, die Kulturetats im Vertriebenenbereich wieder auf ihren Stand von vor der letzten Landtagswahl anzuheben. Für die CDU Baden-Württemberg sei es „ein Herzenswunsch“ einen landesweiten Vertriebenengedenktag am 5. August einzuführen. Gerade heute, da immer weniger Zeitzeugen zur Verfügung stünden, sei es wichtig, die  Gesellschaft an diese Schicksale zu erinnern, so Wolf. Am 5. August 1950 war in Stuttgart-Bad Cannstatt die Charta der deutschen Heimatvertriebenen unterzeichnet worden.

Zur aktuellen Flüchtlingslage erklärte Wolf: „Die Flüchtlingssituationen nach dem Zweiten Weltkrieg und heute kann man mitnichten miteinander vergleichen. Die Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg kamen aus Deutschland, kamen aus dem gleichen Kulturkreis. Natürlich müssen wir Bedürftigen Schutz bieten, das verlangt schon das ‚C‘ in unserem Namen.“ Ebenfalls aber gebe es Grenzen der Belastbarkeit.

BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius MdB dankte dem CDU-Fraktionsvorsitzenden für das deutliche Bekenntnis zu den berechtigten Anliegen der deutschen Heimatvertriebenen, Flüchtlinge, Aussiedler und Spätaussiedler, aber ebenso für die klare Unterscheidung der Integrationsherausforderungen damals und heute.

Einladung zum Faschingsball

????????????????????????????????????

Herzliche Einladung der Banater Schwaben aus dem Kreisverband Rhein – Neckar – HD zum Faschingsball mit der Gruppe TOPKLANG in die Kurpfalzhalle nach Leimen-St. Ilgen

Dokumentation „Donauschwaben“

Team Werk

Sie haben vielleicht bereits von der Dokumentation „Donauschwaben“ gehört oder haben sie sogar 2014 im Kino gesehen. Der Film hat damals wunderbares Feedback aus den Donauschwaben-Communities bekommen, deshalb möchte man ihn nicht einfach in der Schublade verschwinden lassen.

Bitte meldet euch, falls jemand Interesse hat, den Film (noch einmal) zu sehen oder sich auf DVD zu kaufen.

Hier geht’s zum Trailer:  http://www.donauschwabenderfilm.de

Faschingsball in Heilbronn

Schlager-Taxi

Herzliche Einladung zum Faschingsball der Siebenbürger Sachsen der Kreisgruppe HN am Samstag, den 30. Januar 2016 in die Festhalle Harmonie. Einlass ab 19:00 Uhr, Kostüme sind erwünscht. Ab 20:00 Uhr sorgt die Partyband Schlager-Taxi, die heute ihre neue Single „Ich bin verliebt“ veröffentlicht hat für flotte Tanzmusik und gute Laune. Die Kinder- und Jugendgruppe haben einen tollen Auftritt vorbereitet.

Einladung zum Faschingsball

image

Der Kreisverband Reutlingen der Landsmannschaft der Banater Schwaben lädt zum Faschingsball der Extraklasse ein!

Die Veranstaltung findet am 30. Januar 2016 in der HAP Grieshaberhalle in 72800 Eningen unter der Achalm Betzenriedweg 24 statt und beginnt um 20 Uhr.

Die aus Rundfunk-und Fernsehen bekannte Band MusikApostel, die in der Schweiz und Österreich zu Hause sind werden mit bekannten Songs, wie „Unsterblichkeit für die Ewigkeit“ u. v. a. mehr uns mit einer unvergesslichen Ballnacht verwöhnen.

Das Motto der Veranstaltung ist das Mittelalter und dazu wird die Trachtengruppe der Banater Schwaben Reutlingen einstudierte Tänze in mittelalterlicher Kleidung vorführen.

Die ausgefallensten Kostüme werden prämiert.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Kartenvorverkauf unter: 07121/55687 oder 0152/31076827

Einladung zum 14. Tag der Reise

????????????????????????????????????

Liebe Reisegäste,

das neue Jahr 2016 nimmt langsam Fahrt auf – und bei Müller Reisen steht das erste Highlight bevor.

Am Samstag, den 30.01.2016 und Sonntag, den 31.01.2016 jeweils von 11:00 – 17:00 Uhr ladet das Busunternehmen ganz herzlich zu seinem diesjährigen Reisefest auf den Betriebshof in Massenbachhausen ein.

Die Banater Schwabend aus dem Kreisverband Heilbronn vertrauen seit über drei Jahrzehnten dem Reiseunternehmen und werden auch in diesem Jahr wieder vier Reisen in den Bussen von Müller Reisen machen.

Auf der Reisemesse möchte das Unternehmen seine neuen Reiseziele präsentieren. Den Besuchern erwarten persönliche Gespräche mit dem Team und den Partnern aus dem In- und Ausland. Selbstverständlich sind auch die Fahrer dabei, von denen unseren Mitgliedern und Reiseteilnehmern viele bekannt sind. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Weitere Informationen zum Programm:

Kostenloser Shuttle-Bus Service

Reisepräsentationen