Archiv für Vorstand

Einladung zum Tanzabend

Katharinenball

 

 

 

Am Samstag, den 28. November 2015 sorgt die Gruppe Akustik unter der Leitung von Hans-Jürgen Gaber beim Katharinenball in der Heilbronner Harmonie ab 20:00 Uhr für gute Stimmung und flotte Tanzmusik. Alle Tanzfreunde sind herzlich eingeladen.

Fotos und Bericht Dirndlball 2015

DirndlballGruppenbild20151115_003721

Die Fotos  und der Bericht vom Dirndlball sind online.
Viel Spaß!

Dirndlball

Dirndlball 007

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fleißige Helfer haben die Festhalle in Obereisesheim herbstlich dekoriert und liebevoll für den Tanzabend gestaltet. Wir wünschen allen Teilnehmern eine gute Anreise und einen unterhaltsamen Abend bei Musik und Tanz mit der Gruppe TOPKLANG.

Vorstandssitzung unseres Kreisverbandes

Am Freitag, den 13. November 2015 treffen sich um 19:00 Uhr
die Vorstandsmitglieder des Kreisverbandes Heilbronn zu einer
Vorstandssitzung im Vereinsheim der Kleingärtner in Böckingen.
Wichtigster Tagesordnungspunkt auf der 6 Punkte umfassenden
Agenda ist die Planung der Veranstaltungen und Festlegung der
Termine für das Jahr 2016.

Dirndlball in Obereisesheim

?????????????

 Unser  Dirndlball erfreut sich auch in diesem Jahr wieder großer Beliebtheit und ist bereits ausgebucht. Wir bedanken uns bei allen Tanzfreunden für die rechtzeitige Reservierung ihrer Plätze. Da die Veranstaltung nicht bewirtet wird bitten wir alle, sich ihre Verpflegung mitzubringen. Wir wünschen unseren Gästen jetzt schon eine gute Anreise und einen stimmungsvollen Abend.

Die Deutsche Gesellschaft e.V. lädt herzlich ein

DeutscheGesellschaftDas Gedenkjahr „70 Jahre Deportation der Rumäniendeutschen in die Sowjetunion“ schließt die Deutsche Gesellschaft e. V. mit einem literarischen Symposium ab. Im Mittelpunkt der öffentlichen Tagung steht die Belletristik. Literaturexperten stellen die wichtigsten Werke zum Thema „Deportation“ vor, Schriftsteller lesen aus veröffentlichten und unveröffentlichten Texten.

Zeit: 2. bis 3. Dezember 2015, Beginn: 17 Uhr

Ort: Europasaal der Deutschen Gesellschaft e. V. (Voßstr. 22, 10117 Berlin-Mitte)

Weitere Infos zu Tagungsprogramm und Referenten unter:

http://www.deutsche-gesellschaft-ev.de/kultur-geschichte/projekte-und-veranstaltungen/die-deportation-in-der-rumaeniendeutschen-literatur

Der Eintritt ist frei. Anbei das Tagungsprogamm

Anmeldung bis zum 27. November 2015 erwünscht.

Herbstball 2015

Herbstball20151024_221037

Die Fotos vom Herbstball 2015 sind online.

Viel Spaß beim Anschauen!

Banater Wandkalender 2016

Banater_Kalender_2016-web

 

 

Die Bundesgeschäftsstelle bietet auch in diesem Jahr einen Banater Wandkalender mit je 13 Farbreproduktionen von Gemälden des Malers Stefan Jäger (1877-1962) an. Der Kalender enthält ferner ein Kalendarium mit Namenstagen.

Der Kalender kann als Sammelbestellung auch über den Kreisvorsitzenden bestellt werden. Somit entfallen die einzelnen Versandkosten.

Herbstball

IMG_4944

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Über die große Resonanz zu unserem Herbstball freuen wir uns ganz besonders und bedanken uns bei allen Interessenten für die frühzeitigen Tischreservierungen.                    Wir wünschen allen eine staufreie Anreise und einen unterhaltsamen Tanzabend.

51. Kulturtagung in Sindelfingen

Hiermit ergeht eine herzlich Einladung zu der 51. Kulturtagung der Landsmannschaft der Banater Schwaben aus dem Landesverband Baden-Württemberg, die am 21. und 22. November 2015 im Haus der Donauschwaben in Sindelfingen (Goldmühlestraße 30) stattfindet. Das Tagungsthema lautet:

Die Banater Schwaben am Abgrund. Vor 70 Jahren: Flucht – Deportation – Enteignung.“

Die Ereignisse vom Herbst 1944 bis Ende der vierziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts erschütterten die Existenzgrundlagen und das Selbstverständnis der Banater Schwaben wie keine andere historische Zeitenwende. Über wesentliche Aspekte dieser Umbruchzeit werden namhafte Referenten sprechen.

Eröffnet wird die Tagung am 21. November um 14.00 Uhr von Josef Prunkl, dem Vorsitzenden des Landesverbandes Baden-Württemberg. Zum Abschluss des ersten Tagungsteils wird das traditionelle Abendkonzert unter der Leitung von Dr. Franz Metz geboten.

Anbei das Programm der Kulturtagung