Aus vielen Ländern und Kreisverbänden sind am Wochenende Banater Schwaben in Ulm zusammengekommen, um ihr 300-jähriges Bestehen zu feiern. Auch aus unserem Kreisverband waren viele Personen dabei. Einige sogar in Tracht. Anbei ein Kurzbericht zum Heimattreffen sowie Fotos vom Treffen in Ulm.
Archiv für Allgemein
Heimattage 2016
In Ulm findet auch in diesem Jahr wieder unser traditioneller Heimattag statt. Er steht unter dem Motto: „300 Jahre Banater Schwaben – Wir schreiben unsere Geschichte fort“. Vielen Banater Schwaben verbringen die Pfingstfeiertage (oder zumindest den Pfingstsonntag) in der Patenstadt der Landsmannschaft der Banater Schwaben. Ob Sportveranstaltung, Kultur am Heimattag, Blasmusik, Gottesdienst oder Party – es ist für jeden etwas dabei.
Unser Kreisverband hat eine Busfahrt am Pfingstsonntag nach Ulm organisiert. Für Spätentschlossene hat es noch ein paar freie Plätze. Ein Anruf beim Kreisvorsitzenden Toni Michels genügt, um weitere Informationen zu erhalten.
Erinnerung: Jahreshauptversammlung am 3. April
Zu unserer Jahreshauptversammlung wurden alle Mitglieder eingeladen. Ihr habt an diesem Nachmittag die Möglichkeit das Vereinsleben mit zu bestimmen und Einfluss zu nehmen. Nehmt bitte die Gelegenheit zur Mitsprache wahr und gestaltet aktiv die Entwicklung unseres Vereines.
Die Berichte des Vorsitzenden und der Kassiererin werden durch PowerPoint-Präsentationen unterstützt.
Für den zweiten (geselligen) Teil des Nachmittages ist Hasi mit seinem Akkordeon und den Liederbücher zuständig.
Der Vorstand würde sich freuen, möglichst viele Mitglieder bei der Versammlung begrüßen zu können.
Einladung zum Theaternachmittag
Mit der angehängten Einladung ladet der Kreisverband Heidelberg herzlich zu einem Theaternachmittag ein. Eine kleine Kostprobe kann angesehen werden unter: https://www.youtube.com/watch?v=FIUc2L7P6i0&feature=em-subs_digest
Einladung des KV Ludwigshafen
Für die Original Südtiroler Spitzbuam aus dem Meraner Land ist 2016 ein Jubiläumsjahr. Das Erfolgsquintett aus Südtirol besteht nun seit 30 Jahren und ebenso alt ist auch sein Fanclub in Ludwigshafen. Um beiden Jubiläen gebührend zu feiern, lädt der Kreisverband Ludwigshafen am Samstag, den 2. April 2016 alle (Tanz)Freunde zu einem Südtiroler Abend mit der Band in die Festhalle nach Oggersheim ein. Der Saaleinlass erfolgt ab 19 Uhr, der Unterhaltungsabend beginnt um 20 Uhr. Karten können im Vorverkauf beim Kreisvorsitzenden Gotthold Abel unter 0621/677094 reserviert werden. Der Eintritt kostet 20 Euro/Person.
Osterball des Kreisverbandes Rastatt
Der Kreisverband Rastatt der Landsmannschaft der Banater Schwaben e. V. organisiert auch in diesem Jahr an Ostersonntag (27.03.2016) in der Oberwaldhalle in Rastatt-Rauental, Am Vogelsand 40 einen Osterball. Saalöffnung ist um 19:00 Uhr, Beginn um 19:30 Uhr.
Der Ball wird durch die Blaskapelle Notenvagabunden unter der Leitung von Benno Kiefer mit böhmisch-mährischer Blasmusik eröffnet. Das Repertoire dieser Blaskapelle umfasst außerdem zahlreiche Werke Banater Komponisten und wird mit vielen solistischen Einlagen und Gesang dargeboten.
Die „Notenvagabunden“ haben den Kreisverband Rastatt in den letzten Jahren bereits mehrfach bei den verschiedenen Veranstaltungen unterstützt. Die Mitglieder der Blaskapelle wohnen alle im Raum Rastatt, die meisten haben Banater Wurzeln.
Danach werden die „Schwabenkinder“ – eine Mitte 2012 unter der Schirmherrschaft der HOG Jahrmarkt gegründete Jugendtanzgruppe – einige Tänze aufführen.
Die meisten der Mitglieder dieser Gruppe haben auch Banater Wurzeln und die Gruppe ist ebenfalls eng mit dem Kreisverband verbunden. Die gute Zusammenarbeit führte bereits zu mehreren erfolgreichen Veranstaltungen, das letzte Mal bei der Weihnachtsfeier des Kreisverbandes in 2015.
Anschließend spielt die Gruppe Richard Zacharias und Siegfried Potche bis ca. 0:30 Uhr Unterhaltungs- und Tanzmusik. Als Eintritt wird ein Unkostenbeitrag von 10 € erhoben.
Verbandstagung der Landsmannschaft
Die alljährliche Verbandstagung, zu der die Vorsitzenden der Landesverbände, der Kreisverbände und der Heimatsortsgemeinschaften eingeladen sind ist ein fester Bezugspunkt im landsmannschaftlichen Veranstaltungskalender.
Die diesjährige Tagung findet am 12. und 13. März im Donauschwabenhaus der Donaudeutschen Landsmannschaft in Frankenthal statt. Das aktuelle Verbandsgeschehen nimmt auch diesmal einen breiten Raum im Tagungsprogramm ein. Bundesvorsitzender Peter-Dietmar Leber wird die Aufgaben, Zielsetzungen und Perspektiven landsmannschaftlicher Arbeit umreißen. Mitglieder des Bundesvorstandes werden in Kurzvorträgen zu verschiedenen Fragen des Verbandslebens Stellung beziehen.
Unser Kreisverband wird an der Tagung durch seinen Vorsitzenden Anton Michels vertreten sein.
Dokumentation „Donauschwaben“
Sie haben vielleicht bereits von der Dokumentation „Donauschwaben“ gehört oder haben sie sogar 2014 im Kino gesehen. Der Film hat damals wunderbares Feedback aus den Donauschwaben-Communities bekommen, deshalb möchte man ihn nicht einfach in der Schublade verschwinden lassen.
Bitte meldet euch, falls jemand Interesse hat, den Film (noch einmal) zu sehen oder sich auf DVD zu kaufen.
Hier geht’s zum Trailer: http://www.donauschwabenderfilm.de
Einladung zum 14. Tag der Reise
Liebe Reisegäste,
das neue Jahr 2016 nimmt langsam Fahrt auf – und bei Müller Reisen steht das erste Highlight bevor.
Am Samstag, den 30.01.2016 und Sonntag, den 31.01.2016 jeweils von 11:00 – 17:00 Uhr ladet das Busunternehmen ganz herzlich zu seinem diesjährigen Reisefest auf den Betriebshof in Massenbachhausen ein.
Die Banater Schwabend aus dem Kreisverband Heilbronn vertrauen seit über drei Jahrzehnten dem Reiseunternehmen und werden auch in diesem Jahr wieder vier Reisen in den Bussen von Müller Reisen machen.
Auf der Reisemesse möchte das Unternehmen seine neuen Reiseziele präsentieren. Den Besuchern erwarten persönliche Gespräche mit dem Team und den Partnern aus dem In- und Ausland. Selbstverständlich sind auch die Fahrer dabei, von denen unseren Mitgliedern und Reiseteilnehmern viele bekannt sind. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Weitere Informationen zum Programm: