Dr. Walter Engel wird am 24. Februar um 15 Uhr drei Banater „Ansiedlungsromane“ im Kultur- und Dokumentationszentrum in Ulm vorstellen. Einzelheiten siehe Anhang.
Dr. Walter Engel wird am 24. Februar um 15 Uhr drei Banater „Ansiedlungsromane“ im Kultur- und Dokumentationszentrum in Ulm vorstellen. Einzelheiten siehe Anhang.
Das Programm für unsere Reise ins Fürstentum Lichtenstein steht nun fest.
Alle Besichtigungen und Leistungen sind in der angehängten Datei vermerkt.
Kleine Änderungen und zeitliche Anpassungen können sich ergeben.
Um eine baldige Anmeldung mit allen Angaben wird gebeten.
Müller Reisen lädt ein zum „Tag der Reise“ nach Massenbachhausen, wo auch sofort gebucht werden kann und man sich bei vielen Reisen einen Preisvorteil von bis zu 6% sichern kann!
Auf einer Ausstellungsfläche von 1.500 qm (beheizt) präsentiert Müller Reisen gemeinsam mit seinen in- und ausländischen Reise-Partnern die Trends 2018 in Sachen Bus-, Flug- und Schiffsreisen. Unser Kreisverband fährt seit über drei Jahrzehnten mit den Bussen des Reiseunternehmens mehrmals im Jahr auf Reisen.
Wir haben hier zwei Vortrags-Termine vom Kultur- und Dokumentationszentrum der Banater Schwaben in Ulm für Euch:
1.) 27. Januar, 15 Uhr: Alt-Temeswar im Blick. – Präsentation mit Emil Banciu.
2.) 24. Februar, 15 Uhr: Die Ansiedlung der Banater Schwaben im Spiegel der Literatur. – Vortrag von Dr. Walter Engel.
Veranstaltungsort ist jeweils die Obere Donaubastion in der Schillerstraße 1 in 89077 Ulm. (Telefon: 0731 / 602 67 47 – Email: kulturzentrum@banater-schwaben.de)
Veranstaltungstipp von unseren Freunden: Der Kreisverband Rhein-Neckar-Heidelberg der Banater Schwaben lädt am Samstag, 10. Februar um 20:11 Uhr zum Faschingsball in die Kurpfalzhalle in der Pestalozzistraße 5 in Leimen – St.Ilgen ein. Am Abend spielt die Band Topklang. Weitere Infos in der Einladung:
Für die heutige Weihnachtsfeier hat Werner Bender, Mitglied in unsererTanzgruppe ein schönes und dem Anlass entsprechendes Gedicht verfasst.
Einen wesentlichen Beitrag zum guten Gelingen des Nachmittages haben Susi und Seppi Bako sowie Anna Frombach und Michael Nawratil aus unserem Kreisverband geleistet.
Ein Auftritt mit diesem Programm in unserer Region ist am 22. April 2018 im Gemeindehaus in Untereisesheim geplant.
Anbei der Link zum Zeitungsbericht:
Am Donnerstag, den 30. November 2017 findet im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm eine Lesung und Musik mit Autor Balthasar Waitz (Temeswar) und Musiker Anton Bleiziffer (Freiburg/Sanktanna) statt. Moderation: Dr. Ingeborg Szöllösi
Balthasar Waitz, geb. 1950 in Nitzkydorf/Nițchidorf (Rumänien), lebt als Schriftsteller und Redakteur der Banater Zeitung in Temeswar. Er ist einer der wenigen Schriftsteller der rumäniendeutschen Literatur, die in Rumänien verblieben und nicht in die Bundesrepublik Deutschland auswanderten. Waitz liest aus seinem neuen, noch im Entstehen begriffenen Roman „Das rote Akkordeon“, in dem er aus der Perspektive eines Kindes über die Kindheit in einem banatschwäbischen Dorf erzählt und zugleich das Panorama einer Dorfwelt im Absurdistan des Kommunismus zeichnet.
Vom Akkordeonspieler und Musikethnologe Anton Bleiziffer hat das DZM eine Ziehharmonika erhalten, die er vor 1970 im Dorf Sanktanna im Banat erworben hat. Er wird die Lesung musikalisch begleiten.
Die Moderatorin Dr. Ingeborg Szöllösi leitet das Länderreferat Südosteuropa bei dem Kooperationspartner.
In Kooperation mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa, Potsdam
Eintritt 5 Euro
Der Mitschnitt der Dankesrede von unserem Kreisvorsitzenden Toni Michels bei der 25. Jubiläumsfeier der Banater Trachtengruppe Leimen ist online!
Das vollständige Video finde ihr auf dem Kanal von Josef Prunkl:
Teil (1): https://www.youtube.com/watch?v=P5u19unXdGw&feature=youtu.be