Zum Advent

Wer möchte mitmachen?

Liebe Freunde, liebe Fans,

um Euch die Wartezeit bis zum Wiedersehen zu verkürzen, laden wir Euch ein am 28.11.2020 um 20:00 Uhr über unseren YouTube-Kanal mit uns zu singen, zu tanzen und fröhlich zu sein. Gerne erfüllen wir auch Musikwünsche.

Hier der Link zu unserem Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC5Y7Yc1DjrpW5cai-C7O-Lg

Herzliche Grüße

Bianca und Patrick 

Einladung zur Online-Buchvorstellung

Anbei ein interessanter Veranstaltungshinweis für alle historisch und politisch Interessierten, den man so auch in Corona-Zeiten wahrnehmen kann. Prof. Dr. Manfred Kittel war Gründungsdirektor der Stiftung Flucht, Vertreibung und Versöhnung in Berlin und zählt zu den wenigen versierten Forschern, die sich mit der Geschichte der deutschen Vertriebenen wissenschaftlich auseinandersetzen.

Das Gesetz über den Lastenausgleich – größtes sozialpolitisches Projekt der jungen Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg – hatte den Heimatvertriebenen 1952 Entschädigung und Integrationshilfen im Rahmen der volkswirtschaftlichen Möglichkeiten versprochen und gleichzeitig die Vermögensbesitzer zu Abgaben verpflichtet. Prof. Dr. Manfred Kittel widmet sich in seiner neuen Studie „Stiefkinder des Wirtschaftswunders? Die deutschen Ostvertriebenen und die Politik des Lastenausgleichs (1952-1975)“ den Problemen und Konflikten dieses Themenkomplexes.


Die Kulturstiftung lädt Sie hiermit herzlich zur Online-Veranstaltung zur Vorstellung und Diskussion der Studie ein:

„Stiefkinder des Wirtschaftswunders? Die deutschen Ostvertriebenen und die Politik des Lastenausgleichs (1952-1975)“

19. November 2020 ab 18.00 Uhr


Live-Stream auf Youtube unter: www.bit.ly/kulturstiftungvideo

Herzliche Einladung


Liebe Freunde, liebe Fans, 
am Samstag den 07.11.2020 um ca. 20:30 Uhr
könnt ihr uns über den YouTube Kanal der DBJT
 
https://www.youtube.com/channel/UCbAkBwnoCQN8jRqrmR8dOtA

live hören und wieder mal das Tanzbein schwingen.
Über eure Teilnahme würden wir uns freuen!
Bleibt gesund und hoffentlich bis bald.
 
Bianca und Patrick 

Schutzmasken mit Banater Wappen

Der Landesverband Baden-Württemberg hat anlässlich seines Trachtenfestes am 4. Oktober in Göppingen Mund-Nasen-Schutzmasken mit seitlichem Aufdruck des Banater Wappens anfertigen lassen und an die Mitwirkenden und Gäste verteilt. Da die Nachfrage sehr groß war, wurden weitere Masken angefertigt, die nun bei den Kreisvorsitzenden in Baden-Württemberg oder in der Landesgeschäftsstelle Stuttgart zum Preis von 3,00 Euro bestellt und abgeholt werden können. Farbe weiß; Polyestermaske 2-lagig, mit Banater Wappen und Aufdruck Banater Schwaben Baden-Württemberg; Außenlage 100% gewirktes Polyester Dekotex; Innenlage: Filterlayer aus Trikot-Stoff (100% Polyester); Metallbügel; Sichtbarer Bereich: 175 x 140 mm; Waschbar bei 60°; Umweltschonend, da wiederverwendbar; Mit Metallbügel. Nur für den Eigenbedarf im alltäglichen Bereich, da ohne medizinische Zertifizierung und Prüfung.

Bestellungen richten Sie bitte an die Landesgeschäftsstelle (Schlossstr. 92, 70176 Stuttgart) oder an den Kreisvorsitzenden Anton Michels oder den Landesvorsitzenden Richard S. Jäger, E-Mail: banaterschwaben@t-online.de

Banater Kalender

Einladung

Wallfahrt nach Maria Radna

Absage des Herbstausfluges

Aufgrund der immer noch aktuellen Coronavirus-Krise wurde im Vorstand einstimmig beschlossen den für Ende September geplanten Herbstausflug ins Ahrtal abzusagen. Diese Maßnahme wurde voranging zum Schutz der Teilnehmer getroffen, denn nach den letzten Lockerungen hätten wir die Reise antreten können. Doch mit Abstandsregelung, Mundschutz und den sehr strengen hygienischen Vorgaben wäre es wohl kein so geselliger Ausflug geworden, wie wir ihn aus den vergangenen Zeiten her kennen.

Bitte verstehen Sie die Absage als Vorsichtsmaßnahme, da die Sicherheit und die Gesundheit unserer Mitglieder höchste Priorität haben. Diese Entscheidung musste angesichts der gegenwärtigen Corona-Krise so getroffen werden. Wir freuen uns auf die Veranstaltung und auf ein Wiedersehen mit Ihnen im nächsten Jahr.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund.

Neue Kapitel unseres Zeitzeugenprojekts sind online! – DIE HEIMKEHR

Die nächsten Kapitel der Chronik der Katharina Frank sind online und damit auch die letzten aus dem Abschnitt Nach der Heimat. Die Frauen erreichen endlich das Banat und meine Urgroßmutter kehrt heim zu ihrer Familie. In den drei neuen Interviews erzählt Katharina Frank von der Ankunft in Wien, den dortigen Behörden und den organisierten Rückführungen der Verschleppten in die jeweilige Heimat. Die Wanderschaft der Frauen quer durch halb Europa hatte endlich ein Ende. Hier sind die nächsten drei Teile der Chronik mit Audiomitschnitten und Fotos aus den Familienalben oder Zusendungen anderer Banater.

Kapitel 4.5.: Nach der Heimat und Milchsuppe in der Not: https://banater-schwaben-heilbronn.de/katharina-frank-interview-21

Kapitel 4.6.: Wien, die rumänische Grenze und Arad: https://banater-schwaben-heilbronn.de/katharina-frank-interview-22

Kapitel 4.7.: Nächtliche Heimkehr und Versteckaktion: https://banater-schwaben-heilbronn.de/katharina-frank-interview-23

Diese Odysee mit vorangegangener Zwangsarbeit in den Lagern konnte nun abgeschlossen werden, Katharina Frank und ihre Familie standen aber nun bettelarm vor den Trümmern und einem startenden Wiederaufbau. Weitere Kapitel folgen im Abschnitt „Nachkriegszeit“. Die Karte beschreibt den ungefähren Verlauf der Verschleppung und Heimwanderung mit Verlinkungen zu den einzelnen Interviews.


FOLGENDE KAPITEL SIND BISHER ERSCHIENEN: