Zum angekündigten Ende der überdiözesanen Seelsorge für Heimatvertriebene und Aussiedler der katholischen Kirche erklärt BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius MdB:
Neuerscheinung: Wege in die Freiheit
Als Band 15 der Reihe „Banater Bibliothek“ ist am Freitag der lang erwartete Band von Dr. Heinz Günther Hüsch „Wege in die Freiheit. Deutsch-rumänische Dokumente zur Familienzusammenführung und Aussiedlung 1968 – 1989“ erschienen. Das Buch ist von unserer Landsmannschaft herausgegeben worden, hat 382 Seiten, ist inhaltlich und drucktechnisch von hoher Qualität, mit Fadenheftung gebunden, hat einen festen Einband.
Der Band ist vor allem ein Quellenband. In ihm sind zum ersten Mal sämtliche Vereinbarungen abgedruckt, die die Ausreise der Deutschen aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland ermöglichten. Darüber hinaus enthält das Buch Aktenvermerke, Eigenaufzeichnungen von Gesprächen, die der deutsche Verhandlungsführer, der damalige Bundestagsabgeordnete Dr. Heinz Günther Hüsch, mit den Vertretern des rumänischen KP-Generalsekretär Nicolae Ceausescu führte. Interessant sind die Aufzeichnungen über Gespräche mit Bundeskanzler Helmut Kohl, Politikern und Spitzenbeamten des Innenministeriums, auch hinsichtlich der Politik für die Deutschen in Rumänien nach der politischen Wende 1989. Dokumentiert ist ein Gespräch von Dr. Hüsch mit Nicolae Ceausescu, Verhandlungsprotokolle geben darüber Auskunft, wie um Zahlen, Begriffe, Beträge gerungen wurde. Kurze Beschreibungen der jeweiligen politischen Situation in Deutschland und Rumänien, ein Literaturverzeichnis sowie ein einleitender Beitrag zur Aussiedlungsgeschichte der Deutschen aus Rumänien vervollständigen den Band.
Das Buch kostet 34,80 Euro/Expl. Da es 1,2 kg wiegt, muss es als Päckchen verschickt werden. Somit kommen weitere Kosten in Höhe von 5,20 Euro je Sendung hinzu. Der Band kann ab sofort in der Bundesgeschäftsstelle in München erworben werden. Sammelbestellungen können über den Kreisvorsitzenden Anton Michels gemacht werden.
Herbstwanderung 2016
Einladung zum Blasmusikkonzert
Am Sonntag den 24. Juli 2016 findet von 14.00 – 18.30 Uhr in der Konzertmuschel des Herzogenriedparks in Mannheim das 12. Donauschwäbische Blasmusikkonzert mit drei Blaskapellen statt. Kostproben Ihres musikalischen Könnens geben an diesem Nachmittag die Kapellen „Weinbergmusikanten“ unter der Leitung von Hans Wetzler, „Kleiner Odenwald Allemühl e. V.“ unter der Leitung von Dennis Nussbeutel und „Die Fidelen Siebenbürger Adjuvanten“ aus Heidenheim unter der Leitung Peter Dengel. Die Moderation übernimmt Anton Bleiziffer.
http://file1.npage.de/008830/98/bilder/plakat_mannheim_a3_neu.jpg
Fotos und Bericht zum Wanderwochenende
Auszahlung der Zwangsarbeiterentschädigung auf gutem Weg
Zu der gestrigen Sitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages gibt BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius folgende Erklaerung zu der Zwangsarbeiterentschaedigug ab:
Einladung zum Kirchwehfest
Im Anhang findet ihr das Programm der Kirchweih nach Großjetschaer Art
Katholischer Gottesdienst im ZDF
Der Gottesdienst am Sonntag, den 3. Juli 2016 wird von Pfarrer Josef Hell, aus Sanktanna stammend zelebriert.