Unsere Herbstwanderung am 6 September rückt näher.
Für Interessierte die Beschreibung der Herbstwanderung zum Downloaden.
Unsere Herbstwanderung am 6 September rückt näher.
Für Interessierte die Beschreibung der Herbstwanderung zum Downloaden.
Wir bitten um Beachtung der angefügten Einladung zu den 18. Kultur- und Heimattagen der Banater Schwaben in Bayern.
Hans Klein, der aus Grabatz stammende Betriebswirt ist Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens in Heilbronn.
Zum Bericht
Am 29. August 2015 werden sich Heimatvertriebene und Flüchtlinge, Aussiedler und Spätaussiedler, Angehörige der Erlebnisgeneration, aber auch viele Vertreter der Bekenntnisgeneration erneut im Humboldt-Saal der Berliner Urania einfinden, um unter dem diesjährigen Leitwort „Vertreibungen sind Unrecht – gestern wie heute“ gemeinsam die Auftaktveranstaltung zum Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen zu begehen.
Die Festrede wird in diesem Jahr der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil MdL halten. Mit der Ehrenplakette des Bundes der Vertriebenen werden die Ministerpräsidenten Horst Seehofer MdL, Volker Bouffier MdL und Stanislaw Tillich MdL stellvertretend für ihre jeweiligen Bundesländer Bayern, Hessen und Sachsen ausgezeichnet. Noch vor der Bundesregierung haben sie mit ihren landeseigenen Gedenktagen dokumentiert, dass in ihren Ländern die Bewahrung und Aufarbeitung der Geschichte auch der deutschen Heimatvertriebenen und Flüchtlinge eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist. Ministerpräsident Seehofer wird bei der Festveranstaltung anwesend sein, die Ehrenplakette auch im Namen der beiden anderen Geehrten annehmen und ein Dankeswort sprechen.
Nach seiner Amtsübernahme im vergangenen November wird BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius MdB nun zum ersten Mal beim zentralen Tag der Heimat zu den Anwesenden sprechen und diese wichtige Veranstaltungsreihe somit eröffnen. Für das Geistliche Wort und Gedenken zeichnet der Beauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Fragen der Spätaussiedler und der Heimatvertriebenen, Kirchenpräsident i.R. Helge Klassohn, verantwortlich. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von den Potsdamer Turmbläsern.
Für alle, die am 20. Juni 2015 nicht beim Jubiläumslandestrachtenfest aller Banater Trachtengruppen aus Baden-Württemberg dabei sein konnten anbei der Link zu einem Kurzfilm von diesem schönen Ereignis.
Die Wutach-Schlucht ist wieder frei zum Wandern. Das Wetter wurde für das Wochenende wunschgemäß sommerlich warm bestellt. Die letzten Infos sind verschickt, eine aktualisierte Datei steht auf der Homepage. Mit 39 Teilnehmern sind wir zwar eine große, aber lustige und überschaubare Wandergruppe. Somit steht einem schönen Wanderwochenende im Schwarzwald nichts mehr im Wege.
Unser Mittagessen nehmen wir am Sonntag in der St. Wilhelmer Hütte auf der Südseite des Feldbergs ein. Sie ist eine der ältesten Viehhütten am Feldberg und ist die am höchsten gelegene bewirtschaftete Almhütte in Baden-Württemberg.