Archiv für Vorstand

Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen wird gefördert

Mittelaufwuchs für Kultur und deutsche Minderheiten

Der Haushaltsausschuss des deutschen Bundestages hat auf seiner Bereinigungssitzung am 14. November 2019 wichtige Förderungen und Projekte im Rahmen der Kulturarbeit nach § 96 des Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetzes (BVFG) im Haushalt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) 2020 ermöglicht. Außerdem wurde ein Mittelaufwuchs in Höhe von mehr als drei Millionen Euro im Bereich der Förderung der deutschen Minderheiten in Polen und Rumänien über den Haushalt des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) beschlossen.

>>> Weiterlesen: Vollständiger Beitrag

Einladung

Herzliche Einladung zum Dirndlball des Kreisverbandes Heilbronn am Samstag, den  16. November 2019 in die Willy-Weidenmann-Halle in 74226 Nordheim-Nordhausen, Raiffeisenstraße 5. Für den passenden Sound und gute Stimmung sorgt die Gruppe TOPKLANG unter der Leitung von Hans Kappes

Jede Dirndlträgerin zahlt den halben Eintrittspreis!

Die Tanzgruppe unseres Kreisverbandes wird einen neuen Tanz vorführen.

Der Saaleinlass erfolgt ab 19:30 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr. Bitte bringt einen gut gefüllten Brotsack mit Essen und Getränken mit. Platzreservierungen können beim Vorsitzenden Toni Michels unter 07133 /16842, per E-Mail oder in Facebook vorgenommen werden.                 

Einladung

Stefan-Jäger-Kalender

Die Landsmannschaft der Banater Schwaben bietet auch in diesem
Jahr ihren (bereits traditionellen) Stefan Jäger Wandkalender 2020,
mit 13 Farbreproduktionen von Gemälden des Banater Malers Stefan
Jäger (1877-1962) auf hochwertigem Papier an.
Der Kalender enthält ein Kalendarium mit Namenstagen.
 
Gleichzeitig wird auch der noch aus dem Banat vertraute
Katholischen Wandkalender 2020 der Diözese Temeswar
zum Preis von 2 Euro/Exemplar angeboten. Jedoch müssen die großformatigen Wandkalender beim Versand gefaltet werden.
 
Wie in den Jahren zuvor wird unser Kreisverband eine Sammelbestellung
durchführen. Bitte meldet euch, falls ihr Interesse an einem Kalender habt.

Rückblick Strudelnachmittag 2019

Herbstzeit ist Strudelzeit – das war das Motto am Sonntag, dem 27.10 2019, an dem der alte und schöne Brauch des Strudelbackens zelebriert wurde. Wieviel Freude Sussi Bako und ihre Helferinnen und Helfer beim Backen und Servieren hatten und weitere Eindrücke von dem stimmungsvollen Nachmittag sehen Sie hier: Bericht und Fotos 

Einladung

Probe unserer Tanzgruppe

Zu der zweiten Probe unserer Tanzgruppe trafen sich am Sonntag, den 20. Oktober 2019 acht Paare im Katholischen Gemeindehaus Nordheim, um die bereits gelernten Schritte zu üben und den Tanz zu verbessern. Ein herzlichen Dank an Werner Bender für die Leitung der Probe und Vermittlung der Schritte sowie an Frau Thiefelder für die Überlassung des Raumes für unsere Probe. Anbei einnige Fotos von den Tänzern.

Herzliche Einladung

Herzliche Einladung zu unserem Brauchtumsnachmittag. Unter dem Motto: „Herbstzeit ist Strudelzeit“ wird uns Susi Bako mit mehreren Helferinnen vier verschiedene Ziehstrudeln nach Banater Art vor Ort backen, die uns im Evangelischen Gemeindehaus in 74257 Untereisesheim, Herzog-Magnus-Str. 7 am Sonntag, den 27. Oktober 2019 ab 15:00 Uhr serviert werden. Musikalisch umrahmt wird der Nachmittag von Walter Berbericht mit seiner Gitarre. Auch gemeinsames Singen ist vorgesehen, dafür werden Liederhefte ausgelegt.

Um richtig Planen zu können bitten wir um Anmeldung beim Kreisvorsitzenden Anton Michels unter der Telefonnummer 07133/16842 oder per E-Mail. Zur Deckung der Unkosten wird ein Eintritt von 5,00 Euro erhoben.

Rückblick Herbstausflug Hamburg 2019

Für unseren diesjährigen Herbstausflug des Kreisverbandes haben wir uns die Hansestadt Hamburg ausgesucht. Fischmarkt, Reeperbahn und die Elbphilharmonie. In den 4 Tagen haben wir in einem angenehmen Miteinander viel gesehen und erlebt. Für diejenigen die mit dabei waren, und auch für die, die es nicht waren, hier sind einige schöne Fotos und ein toller Rückblick, mit einem Dank für die Unterstützung an die Fotografen und Berichterstatter Erna, Walter und Hans.

Einladung zum Tanzabend