
Archiv für Allgemein
Herzliche Einladung
Herzliche Einladung zu unserem Brauchtumsnachmittag. Unter dem Motto: „Herbstzeit ist Strudelzeit“ wird uns Susi Bako mit mehreren Helferinnen vier verschiedene Ziehstrudeln nach Banater Art vor Ort backen, die uns im Evangelischen Gemeindehaus in 74257 Untereisesheim, Herzog-Magnus-Str. 7 am Sonntag, den 27. Oktober 2019 ab 15:00 Uhr serviert werden. Musikalisch umrahmt wird der Nachmittag von Walter Berbericht mit seiner Gitarre. Auch gemeinsames Singen ist vorgesehen, dafür werden Liederhefte ausgelegt.
Um richtig Planen zu können bitten wir um Anmeldung beim Kreisvorsitzenden Anton Michels unter der Telefonnummer 07133/16842 oder per E-Mail. Zur Deckung der Unkosten wird ein Eintritt von 5,00 Euro erhoben.
Rückblick Herbstausflug Hamburg 2019
Für unseren diesjährigen Herbstausflug des Kreisverbandes haben wir uns die Hansestadt Hamburg ausgesucht. Fischmarkt, Reeperbahn und die Elbphilharmonie. In den 4 Tagen haben wir in einem angenehmen Miteinander viel gesehen und erlebt. Für diejenigen die mit dabei waren, und auch für die, die es nicht waren, hier sind einige schöne Fotos und ein toller Rückblick, mit einem Dank für die Unterstützung an die Fotografen und Berichterstatter Erna, Walter und Hans.
Herzliche Einladung zum Traubenball
Am 28. September 2019 ab 20.00 Uhr bietet der Förderverein „Mutter-Anna-Kirche-Sanktanna e.V.“ eine Tanzveranstaltung mit Benefizcharakter in der Festhalle in 74211 Leingarten, Jahnstraße 11 an. Die Gruppe „Topklang“ , bundesweit bekannt, spielt zum Tanz auf. Die Band wurde 1997 gegründet. Fast alle Bandmitglieder haben Sanktannaer Wurzeln. Unter der Leitung von Johann Kappes bietet die Gruppe stimmungsvolle Musik für Junggebliebene, hat ein breit gefächertes Repertoire und sorgt bei ihren Auftritten für beste Unterhaltung. Die Veranstaltung wird bewirtet. Gerne verwöhnen wir unsere Gäste mit Banater Bratwurst und Kartoffelsalat und dem Ertrag der Reben am Fuße des Heuchelbergs. Saalöffnung ist um 19.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 15,00 Euro pro Person. Der Erlös des Traubenballs fließt in die Renovierung der katholischen Mutter-Anna-Kirche in Sanktanna/Banat.
Heimattage in Winnenden
Der Landesfestumzug im Rahmen der Heimattage in Winnenden fand am Sonntag, den 8. September statt. 3300 Teilnehmer in 85 Gruppen zogen ab 13.30 Uhr durch die Stadt. Trachtengruppen, Musiker, Peitschenknaller, gar eine historische Hochzeitsgesellschaft gab es zu sehen. Und mit dabei auch eine Gruppe Banater Schwaben. Dieser Umzug war der Höhepunkt der diesjährigen Landesfesttage. Ganz besonderen Dank an unsere Vorstandsmitglieder Anna
Frombach und Susi Bako für ihre Teilnahme am Umzug.
Rückblick Herbstwanderung 2019
Das nennt sich dreifaches Vergnügen: Nach einem erlebnis- und aussichtsreichen Wandertag in unserer Region erfreuten wir uns über frisch gekochtes Kesselfleich bei kühlen Getränken in Bakos Garten, um danach den Wandertag bei Musik, Tanz und guter Laune abzuschließen.
Hier könnt ihr die schönen Fotos sehen und hier findet ihr einen Bericht von dem wunderbaren Tag dazu. Ein herzliches Dankeschön an Susi und Seppi für die viele Arbeit, das leckere Kesselfleisch und die Bereitstellung ihres Gartens, an das Kowatschierer Trio Hasi, Helmuth und Robert für die nette Unterhaltung sowie an Dietmar und Helmuth, unsere unermüdlichen Fotografen.
Vorwanderung zum Schauberg unterm Kreuz
In der Region Neckarsulm stehen uns viele abwechslungsreiche Wanderungen zur Auswahl. Eine davon hat unser Vorstandsmitglied Susi Bako für die Herbstwanderung unseres Kreisverbandes am 1. September 2019 ausgesucht.
Eine Vorwanderung der besonderen Art absolvierten am Sonntag, den 21. Juli 2019 mehrere Vorstandsmitglieder und Mitglieder der Tanzgruppe. Unser Ziel hieß Zum Schauberg unterm Kreuz in Dahenfeld. Die eher flach verlaufende Tour durch Wiesen und Wald führt uns vom Parkplatz am Friedhof in Neckarsulm über einen Wald-Lehrpfad nach Dahenfeld. Am Dahnfelder Kreuz wurden wir mit einer tollen Aussicht belohnt. Unser Rückweg erfolgte auf dem Lärchenweg über die Kirschenbacher Steige runter zur Blockhütte, wo uns der Regen überraschte. Nach einer kurzen Verschnaufpause – und der Regen ließ auch schnell nach – wanderten wir über den Dahenfelder Weg zu Bakos in den Garten. Einen kurzen Abstecher machten wir vorher noch zu einem Rehgehege. Im Garten war Grillmeister Oli schon aktiv und wir konnten uns mit Gegrillten und bei kühlen Getränken stärken. Der Nachmittag verlief bei Kaffee und Kuchen sehr lustig. Unter anderem wurde auch getestet, welche Frauen noch in die Kinderrutsche passen. Oder wer noch eine Räuberleiter machen kann. Danke an die Gastgeber Susi und Seppi Bako mit Schwiegersohn Oliver für die vorbildliche Bewirtung und die viele Vorleistungen. Hier ein paar Fotos von dem schönen Tag.
An alle Wanderleute, die mit uns am 1. September wandern möchten sei jetzt schon verraten: Die rund 11 Km Wanderroute lohnt sich aus vielen Gründen. Die Strecke ist relativ leicht zu laufen, da sie meist auf breiten, naturnahen Pfaden geschieht und kann auch mit Kindern gegangen werden, zumal der Lehrpfad viele Lehrtafeln zur Ansicht bietet. Verführerisch wird aber der Ausklang der Wanderung in Bakos Garten bei frischem Kesselfleisch und Getränken aller Art sein.








