Archiv für Historisches

Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen

getPart

 

Am 29. August 2015 werden sich Heimatvertriebene und Flüchtlinge, Aussiedler und Spätaussiedler, Angehörige der Erlebnisgeneration, aber auch viele Vertreter der Bekenntnisgeneration erneut im Hum­boldt-Saal der Berliner Urania einfinden, um unter dem diesjährigen Leitwort „Vertreibungen sind Unrecht – gestern wie heute“ gemeinsam die Auftakt­veranstaltung zum Tag der Heimat des Bundes der Vertrie­benen zu begehen.

 

Die Festrede wird in diesem Jahr der Niedersächsische Minister­präsident Stephan Weil MdL halten. Mit der Ehrenplakette des Bundes der Vertriebenen werden die Ministerpräsidenten Horst Seehofer MdL, Volker Bouffier MdL und Stanislaw Tillich MdL stellvertretend für ihre jeweiligen Bundesländer Bayern, Hessen und Sachsen ausgezeichnet. Noch vor der Bundes­regierung haben sie mit ihren landeseigenen Gedenktagen dokumen­tiert, dass in ihren Ländern die Bewahrung und Aufarbeitung der Geschichte auch der deutschen Heimatvertriebenen und Flüchtlinge eine gesamt­gesellschaftliche Aufgabe ist. Ministerpräsident See­hofer wird bei der Festveranstaltung anwesend sein, die Ehrenplakette auch im Namen der beiden anderen Geehrten annehmen und ein Dankes­wort sprechen.

Nach seiner Amtsübernahme im vergangenen November wird BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius MdB nun zum ersten Mal beim zentralen Tag der Heimat zu den Anwesenden sprechen und diese wichtige  Ver­anstaltungs­reihe somit eröffnen. Für das Geistliche Wort und Geden­ken zeichnet der Beauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Fragen der Spät­aus­siedler und der Heimat­vertriebenen, Kirchenpräsident i.R. Helge Klas­sohn, verantwortlich. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von den Potsdamer Turm­bläsern.

Banater Wandkalender 2015

Wandkalender2015

Die Landsmannschaft der Banater Schwaben bietet wieder einen Wandkalender mit Fotos von Stefan Jäger für das Jahr 2015 an.

Infos auf Seite 26 der Banater Post Nr. 21 vom 5. November 2014 oder auf Seite 16 in der Nr. 22 der BP vom 20. November 2014.

Wie in den Jahren zuvor werden wir im Kreisverband eine Sammelbestellung durchführen.

Bitte meldet euch, falls ihr Interesse an einem Kalender habt. Die Kalender werden an unserer Weihnachtsfeier, der Silvesterveranstaltung oder persönlich abgegeben, bzw. können abgeholt werden.

Ein Kalender kostet 8 Euro. Es fallen keine Versandkosten an.