Archiv für Unterhaltung

Auf zum Dirndlball nach Nordhausen!

Die Willy-Weidenmann-Halle in Nordhausen wurde von fleißigen Helfern für den Dirndlball aufgestuhlt und herbstlich geschmückt. Auch in diesem Jahr erfreut sich unser Tanzabend wieder großer Beliebtheit, denn alle Plätze sind bereits reserviert. Da die Veranstaltung nicht bewirtet wird bitten wir alle, sich ihre Verpflegung mitzubringen. Wir wünschen unseren Gästen eine gute Anreise und uns allen einen stimmungsvollen und unterhaltsamen Abend.

Einladung zum Herbstball

Donauschwäbisches Blasmusikkonzert in Mannheim

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Sonntag den 23.07.2017 fand das diesjährige
Donauschwäbisches Blasmusikkonzert in Mannheim statt.
Bei zünftiger Musik trafen sich viele Freunde der Blasmusik und genossen altbekannte Lieder.

Einladung zum Marktplatzfest in Spaichingen

Herzliche Einladung zum Marktplatzfest nach Spaichingen.

Der Kreisverband bietet Langosch an, die Blasmusik wird spielen und es werden die Kinder- und die Jungendtanzgruppe vom Kreisverband aus Spaichingen auftreten.

Rückblick auf den Sommernachtsball

Bei hochsommerlichen Temperaturen, eingeheizt durch die „Akustik 3“ Band, fand am 24.06.2017 unser erster Sommernachtsball in Obereisesheim statt.

Hier ein paar Impressionen und der Bericht von diesem schönen Abend.

Einladung zum Sommernachtsball

Mehalaer Jubiläumskerwei

 

Eine herzliche Einladung an alle Mehalaer zur Jubiläumskerwei 2017.

Einladung zum Kirchweihfest

Wochenende der Lustigen Schwaben

Ein erlebnisreiches Wochenende mit Freunden aus Brasilien erlebte die Gruppe der Lustigen Schwaben vom 19. – 21. Mai in Neunkirchen im Odenwald. Anbei ein paar Fotos und ein Bericht von dem Begegnungsfest.

Schwäbischer Nachmittag in Trauenreut

Bei der Gestaltung des Schwäbischen Nachmittages in Trauenreut am Samstag, den 29. April 2017 war die Tanzgruppe aus Leimen maßgeblich beteiligt. Mit dabei waren aus unserem Kreisverband das Ehepaar Susi und Josef Bako.  Aufgeführt wurde das Programm „Leit, wie schnell die Zeit vergeht“. Danach tanzten die Leimener Tanzgruppe die „Donautänze“. Gemeinsam mit der Tanzgruppe aus Trauenreut wurden als Abschluss die Gemeinschaftstänze getanzt.