Archiv für Vorstand
Ausstellung im Rathaus Heilbronn
Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen. Ein europäisches Kulturerbe
Ausstellung im Rathaus Heilbronn
21.01. bis 11.02.2019 – Mo-Fr 8-12 Uhr, Do. 14-18 Uhr
Eine Ausstellung der Stiftung Kirchenburgen, der Technischen Universität Berlin, der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien sowie des Deutschen Kulturforums östliches Europa. Gefördert wurde die Ausstellung von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien auf Grundlage eines Beschlusses des deutschen Bundestages.
Weihnachtsfeier des KV Rastatt
Das bei der Weihnachtsfeier 2018 des Kreisverbandes Rastatt aufgeführte Theaterstück „Die kleine Lady“ (geschrieben von Dagmar Österreicher, die „Seele“ dieser, wie auch vielen anderer Veranstaltungen, nach dem Film „Der kleine Lord“) kann ma unter dem Link:
https://www.youtube.com/watch?v=oTauDEVq-Ag
sehen.
Vielen Dank an Frau Maria Holzinger für die Bereitstellung des Videos
Spätaussiedlerbenachteiligung im Rentenrecht beenden!
Die Bundesvorstände der Landsmannschaften der Banater Schwaben, der Deutschen aus Russland und des Verbandes der Siebenbürger Sachsen haben eine gemeinsame Resolution beschlossen, die eine Korrektur der Renteneinschnitte für unsere betroffenen Landsleute verlangt. Die von den Bundesvorsitzenden der Verbände gezeichnete Resolution soll der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland überreicht werden.
Wie man der Banater Post vom 20. November 2018 entnehmen konnte, wurden bei der Reform des Rentenrechts, vom Deutschen Bundestag am 8. November verabschiedet, die berechtigen Anliegen der Aus- und Spätaussiedler nicht berücksichtigt.
Die Landsmannschaften der Deutschen aus Russland und der Banater Schwaben und der Verband der Siebenbürger Sachsen fordern die Bundesregierung auf, das Risiko der Altersarmut bei Spät-/Aussiedlern mit geeigneten Maßnahmen abzumildern und somit die bestehende Generationenungerechtigkeit im Rentenrecht für diesen Personenkreis zu beseitigen. In dem von der Bundesregierung im Jahre 2018 erlassenen Rentenpaket findet der Personenkreis der Spätaussiedler keine Berücksichtigung und deren Lebensarbeitsleistung ungenügende Anerkennung.
Einladung zum 17. Tag der Reise
Am Samstag, den 5. Januar und Sonntag, den 6. Januar 2019 jeweils von 11:00 – 17:00 Uhr ladet das Busunternehmen Müller Reisen ganz herzlich zu seiner Reisemesse auf den Betriebshof in Massenbachhausen ein.
Die Banater Schwabend aus dem Kreisverband Heilbronn vertrauen seit über drei Jahrzehnten dem Reiseunternehmen und werden auch im nächsten Jahr wieder drei Reisen in den Bussen von Müller Reisen machen.
Am 17. Tag_der_Reise möchte das Unternehmen seine neuen Reiseziele präsentieren. Den Besucher erwarten persönliche Gespräche mit dem Team und seinen Partnern aus dem In- und Ausland. Selbstverständlich sind auch die Fahrer dabei, von denen unseren Mitgliedern und Reiseteilnehmern viele bekannt sind. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Weitere Informationen zum Programm:
https://www.mueller-reisen.com/ueber-uns/reisemarkt/17-tag-der-reise-einladung
Rückschau Weihnachtsfeier

Weihnachtsfeiern sind gelebte Tradition. Bei unserem beliebten Jahresausklang fanden sich am 16. Dezember 2018 wieder viele Landsleute im Gemeindehaus Hl. Kreuz in HN-Böckingen ein. Das bunte Programm füllte den ganzen Nachmittag und kam neben den leckeren Torten, Kuchen und Plätzchen bei den Teilnehmern sehr gut an. Anbei einige Impressionen von der diesjährigen Weihnachtsfeier verbunden mit Dank an die Helfern und Mitwirkenden.
Jahresprogramm 2019
Wir freuen uns, Ihnen auch für 2019 ein volles und buntes Jahresprogramm vorstellen zu können und hoffen, dass bei der Vielfalt der Veranstaltungen alle Mitglieder und Freunde ein passendes Angebot finden, dass auf ihr Interesse stößt!
Aktualisierungen werden folgen. Bitte beachten Sie die Änderungen auf der Homepage und unsere Inserate in der Banater Post. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte. Es wäre schön, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Gedicht zur Weihnachtsfeier
Für die Weihnachtsfeier unseres Kreisverbandes am 3. Adventssonntag hat Werner Bender, Mitglied unserer Tanzgruppe wieder ein besonderes Gedicht verfasst.
DIE VERSCHLEPPUNG: Neuer Teil unserer Zeitzeugen Chronik ist online!
Die nächsten Kapitel unserer Zeitzeugen Serie „Die Chronik der Katharina Frank“ sind online! Nach dem Abschnitt zu den Erinnerungen aus der Kindheit, folgt nun ein dunkler, bedrückender und auch schockierender Teil. Es waren im Grunde auch diese Geschichten, die zu den Aufzeichnungen der autobiographischen Chronik geführt hatten. Ein kaum vorstellbares Szenario: Mitten in der Nacht vom 14. Januar 1945 stand die russische Armee im banater Dorf Jahrmarkt. Der Krieg war noch nicht vorüber, aber Rumänien bereits auf der Seite der Russen und die deutschen Minderheiten in den nicht-deutschen Randgebieten wurden quasi als einige der Ersten zur Rechenschaft gezogen. Der dritte Teil – Die Verschleppung – besteht aus acht Kapiteln mit Audiopodcasts und verschritlichten Gesprächen. Die vier ersten Kapitel stehen nun für Interessierte auf unserer Webseite zur Verfügung.
>>> PART III – 3. DIE VERSCHLEPPUNG
- Kapitel 3.1.: Die Russen kommen! – [Kowatschi]
- Kapitel 3.2.: Transport über Odessa – [Odessa]
- Kapitel 3.3.: Ankunft in Russland in der Kohlengrube – [Russland]
- Kapitel 3.4.: Unfall in der Kohlengrube – [Russland]
FOLGENDE KAPITEL ERSCHEINEN IN DER NÄCHSTEN AUSGABE
Kapitel 3.5.: Bei Lausplage und Hungersnot hilft das Pony – [Russland]Kapitel 3.6.: Aus Bauchtyphus wird Kopftyphus und der Fall ins Klo – [Russland]Kapitel 3.7.: Ausbüchsen aus der Gartengrube – [Russland]Kapitel 3.8.: Geteilte Geschenke und Einäugleins Versterben – [Russland]
In der „Chronik der Katharina Frank“ ist bisher erschienen:
>>> PART I – 1. INTRO
>>> PART II – 2. DIE KINDHEIT
- Kapitel 2.1.: Arbeit in Amerika und Grundstückserwerb
- Kapitel 2.2.: Kuhmilchspende und die Süßweinrettung
- Kapitel 2.3.: Panik vor den Russen und dunkle Vorahnungen
- Kapitel 2.4.: Erinnerungen an die Schulzeit
- Kapitel 2.5.: Die Brennerei und Weisheiten von der Oma der Uroma
- Kapitel 2.6.: Der Friedhof früher und die Zeitung
- Kapitel 2.7.: Weihnachten damals





