Archiv für Vorstand

Herzliche Einladung


Liebe Freunde, liebe Fans, 
am Samstag den 07.11.2020 um ca. 20:30 Uhr
könnt ihr uns über den YouTube Kanal der DBJT
 
https://www.youtube.com/channel/UCbAkBwnoCQN8jRqrmR8dOtA

live hören und wieder mal das Tanzbein schwingen.
Über eure Teilnahme würden wir uns freuen!
Bleibt gesund und hoffentlich bis bald.
 
Bianca und Patrick 

Schutzmasken mit Banater Wappen

Der Landesverband Baden-Württemberg hat anlässlich seines Trachtenfestes am 4. Oktober in Göppingen Mund-Nasen-Schutzmasken mit seitlichem Aufdruck des Banater Wappens anfertigen lassen und an die Mitwirkenden und Gäste verteilt. Da die Nachfrage sehr groß war, wurden weitere Masken angefertigt, die nun bei den Kreisvorsitzenden in Baden-Württemberg oder in der Landesgeschäftsstelle Stuttgart zum Preis von 3,00 Euro bestellt und abgeholt werden können. Farbe weiß; Polyestermaske 2-lagig, mit Banater Wappen und Aufdruck Banater Schwaben Baden-Württemberg; Außenlage 100% gewirktes Polyester Dekotex; Innenlage: Filterlayer aus Trikot-Stoff (100% Polyester); Metallbügel; Sichtbarer Bereich: 175 x 140 mm; Waschbar bei 60°; Umweltschonend, da wiederverwendbar; Mit Metallbügel. Nur für den Eigenbedarf im alltäglichen Bereich, da ohne medizinische Zertifizierung und Prüfung.

Bestellungen richten Sie bitte an die Landesgeschäftsstelle (Schlossstr. 92, 70176 Stuttgart) oder an den Kreisvorsitzenden Anton Michels oder den Landesvorsitzenden Richard S. Jäger, E-Mail: banaterschwaben@t-online.de

Banater Kalender

Einladung

Wallfahrt nach Maria Radna

Absage des Herbstausfluges

Aufgrund der immer noch aktuellen Coronavirus-Krise wurde im Vorstand einstimmig beschlossen den für Ende September geplanten Herbstausflug ins Ahrtal abzusagen. Diese Maßnahme wurde voranging zum Schutz der Teilnehmer getroffen, denn nach den letzten Lockerungen hätten wir die Reise antreten können. Doch mit Abstandsregelung, Mundschutz und den sehr strengen hygienischen Vorgaben wäre es wohl kein so geselliger Ausflug geworden, wie wir ihn aus den vergangenen Zeiten her kennen.

Bitte verstehen Sie die Absage als Vorsichtsmaßnahme, da die Sicherheit und die Gesundheit unserer Mitglieder höchste Priorität haben. Diese Entscheidung musste angesichts der gegenwärtigen Corona-Krise so getroffen werden. Wir freuen uns auf die Veranstaltung und auf ein Wiedersehen mit Ihnen im nächsten Jahr.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund.

Neue Kapitel unseres Zeitzeugenprojekts sind online! – DIE HEIMKEHR

Die nächsten Kapitel der Chronik der Katharina Frank sind online und damit auch die letzten aus dem Abschnitt Nach der Heimat. Die Frauen erreichen endlich das Banat und meine Urgroßmutter kehrt heim zu ihrer Familie. In den drei neuen Interviews erzählt Katharina Frank von der Ankunft in Wien, den dortigen Behörden und den organisierten Rückführungen der Verschleppten in die jeweilige Heimat. Die Wanderschaft der Frauen quer durch halb Europa hatte endlich ein Ende. Hier sind die nächsten drei Teile der Chronik mit Audiomitschnitten und Fotos aus den Familienalben oder Zusendungen anderer Banater.

Kapitel 4.5.: Nach der Heimat und Milchsuppe in der Not: https://banater-schwaben-heilbronn.de/katharina-frank-interview-21

Kapitel 4.6.: Wien, die rumänische Grenze und Arad: https://banater-schwaben-heilbronn.de/katharina-frank-interview-22

Kapitel 4.7.: Nächtliche Heimkehr und Versteckaktion: https://banater-schwaben-heilbronn.de/katharina-frank-interview-23

Diese Odysee mit vorangegangener Zwangsarbeit in den Lagern konnte nun abgeschlossen werden, Katharina Frank und ihre Familie standen aber nun bettelarm vor den Trümmern und einem startenden Wiederaufbau. Weitere Kapitel folgen im Abschnitt „Nachkriegszeit“. Die Karte beschreibt den ungefähren Verlauf der Verschleppung und Heimwanderung mit Verlinkungen zu den einzelnen Interviews.


FOLGENDE KAPITEL SIND BISHER ERSCHIENEN:

Heimattag 2020 Digital

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie fällt das diesjährige Heimattreffen aus. Als Entschädigung erinnern wir uns an die schöne Zeiten aus den Jahren davor. Hier ein paar Fotos von 2014, 2016 und 2018

Digitaler Heimattag

Unser Bundesvorsitzender Peter-Dietmar Leber informiert:

Aufgrund der Corona-Pandemie kann zum ersten Mal in der 70-jährigen Geschichte unserer Landsmannschaft ein geplanter Heimattag nicht stattfinden. Wie bereits in der Banater Post vom 20. Mai angekündigt, haben Landsmannschaft und DBJT jedoch ein digitales Programm vorbereitet. Das Programm unserer Landsmannschaft beinhaltet einen Wortgottesdienst unseres Heimatbischofs Josef aus Temeswar, aktuelle Grußbotschaften aus Berlin, Bukarest, München, Temeswar und Ulm sowie ältere Bild- und Filmaufnahmen von zurückliegenden Heimattagen in Ulm.

Es kann auf jedem internetfähigen Gerät (Fernseher, Laptop, Mobiltelefon) verfolgt werden. Bitte leiten Sie die Information an Ihre Vorstandskollegen, Freunde und Bekannte weiter.

Das Programm der Landsmannschaft beginnt am Pfingstsonntag, 31. Mai, um 10:00 Uhr auf

> YouTube-Kanal der Landsmannschaft der Banater Schwaben:

www.youtube.com/banaterschwabende

wie auch über die facebook-Seite

www.facebook.com/banaterschwaben

 Die DBJT hat ein digitales Programm bestehend aus Musik, Tanz und einigen Überraschungen ausgearbeitet. Auch ein Quiz haben die Jugendlichen vorbereitet, an dem sich alle Zuschauer, ob jung oder jung geblieben, Einzelpersonen, Gruppen oder Familien beteiligen können. Denkt Euch einen Gruppennamen aus und meldet Euch für das Quiz schon im Vorhinein per E-Mail unter info@dbjt.de an.

Das Programm der DBJT beginnt am Pfingstsonntag, 31. Mai, um 14:00 Uhr

live auf

> YouTube-Kanal der DBJT:
https://www.youtube.com/channel/UCbAkBwnoCQN8jRqrmR8dOtA

Den Vorständen ist es bewusst, dass dieses Angebot, kein Ersatz für einen realen Heimattag sein kann. Es wird aber zeigen, wie schön und wichtig eine Gemeinschaft, wir sagen unsere Gemeinschaft ist. Manch einer wird beim Anblick der Bilder und Filmausschnitte froh sein, wenigstens bei den vergangenen Heimattagen dabei gewesen zu sein. Viele sind traurig, dass in diesem Jahr der Heimattag nicht stattfinden kann. Andere wiederum bekommen jetzt zum ersten Mal einen Eindruck von unserem Heimattag.  Freuen können wir uns aber alle, am meisten, wenn wir beim nächsten Heimattag wieder zusammen sind!

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein frohes Pfingstfest!  

Mit freundlichen Grüßen 

Peter-Dietmar Leber

Bundesvorsitzender

Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V.

Die Wallfahrt unseres Kreisverbandes

Einige Wochen der starken Einschränkungen liegen hinter uns und niemand weiß, wie lange diese Zeit noch andauern wird. Und je enger das Leben sich anfühlt, desto größer wird die Sehnsucht nach der Welt da draußen.

An einem Tag wie heute merkt man erst, wie wertvoll Alltagssituationen sind, die uns sonst so gewöhnlich scheinen. Seit fast 3 Jahrzehnten wallfahren die Banater Schwaben aus unserem Kreisverband nach Ave Maria in Deggingen. Heute wäre der Wallfahrtstag gewesen. Als ich diese Zeilen schreibe, würden wir singend und betend im Bus sitzen und erwartungsvoll, mit frohem Herzen nach Deggingen fahren. Doch es darf nicht sein, alle Wallfahrten wurden abgesagt. Das Risiko einer Infektion sei in diesem Jahr zu groß, so die Begründung der Absage.

Schwelgen Sie in Erinnerungen und genießen Sie die schönsten Momente der vergangenen Wallfahrten. Auf unsere Homepage gibt es viele Fotos von den vergangenen Jahren. Bitte in die Suchmaske „Wallfahrt“ eintragen. Und schon findet ihr Fotos und Berichte von den vergangenen Wallfahrten. Ein kurzes Gebet dazu kann sehr hilfreich sein.

Die Wallfahrten entstanden in der Barockzeit unter dem Eindruck der Pestepedemie. Damals baten die Menschen um den göttlichen Beistand und hofften, von der tödlichen Pest verschont zu werden. In diesem Jahr wurden alle Veranstaltungen untersagt, um der Corona-Pandemie keinen Vorschub zu leisten. Solange es noch kein Medikament oder einen Impfstoff gibt, wird uns diese Pandemie beschäftigen. Und wir alle müssen dazu beitragen, dass Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden, damit wir den Weg der Lockerungen weitergehen können. Ich bitte Sie herzlich, werben Sie dafür auch in Ihren Familien, bei Ihren Freunden und im Arbeitsumfeld.

Bleiben Sie gesund! Das ist aktuell für uns alle nicht nur so daher gesagt, sondern ein Wunsch den jeder von uns hegt. Ich hoffe, es geht Ihnen und Ihrer Familie gut.
Wir vermissen nicht nur die Wallfahrt. Wir vermissen alle Aktivitäten in unserem Kreisverband.