
Am 16. Februar 2025 fand im Kulturgebäude in Leingarten ein Faschingsball mit der Gruppe „Schlagerzeit“ unter der Leitung von Siegmund Göltz statt. Anbei ein Bericht mit Stimmen von den Teilnehmern und ein paar Fotos von dem Tanzabend.

Wir sind gerade dabei Fotos von früher ins Archiv der Webseite hinzuzufügen. Unser Verein blickt auf viele Jahre mit unzähligen tollen gemeinsamen Veranstaltungen zurück. Falls ihr etwas in den Erinnerungen schmöckern möchtet, dann schaut euch die Alben aus dem Jahr 1998 an.
>>> Reiterfest 1998
>>> Grillfest 1998

Einen schönen und sehr stimmungsvollen Ausflug in die Lombardei erlebten über 100 Teilnehmer (Banater Landsleute, Siebenbürger Sachsen, Baden-Württemberger) vom 3. bis 6. Oktober 2024. Im Anhang findet ihr einen ausführlichen Bericht über den Reiseverlauf und die lustigen Abende sowie zahlreichen Fotos von den vier Tagen.

Auch im diesem Jahr feierten wie „Alle Jahre wieder“ unsere Landsleute gemeinsam Weihnachten. Im Gemeindehaus Heilig Kreuz in Heilbronn Böckingen präsentierten die „Lustigen Schwaben“ in ihrer Theateraufführung das Chrischdkindl. Hier der Link zu dem Bericht von der Weihnachtsfeier und den Fotos.
Nach langer Zeit durften wir wieder einen stimmungsvollen Tanzabend in der Willy-Weidenmann-Halle in Nordheim-Nordhausen verbringen. Eine beflügelte Band die den Geschmack des Publikums getroffen hat, ein tanzfreudiges Publikum und Gäste von Nah und Fern machten diesen Tanzabend zu etwas Besonderem! Viel Spaß beim Lesen des Berichts und beim Betrachten der Fotos, die wie immer unser Fotograf Helmuth Paul für uns geschossen hat.
Herzlichen Dank an Brunhilde Forro für das zur Verfügung gestellte Video:
Wie schaut es heute im Banat aus? Was steht noch, was zerfällt, was wurde komplett neu aufgebaut? Auf der Webseite „Vagabundler“ ist mittlerweile eine ausführliche Sparte mit Foto-Gallerien zu einzelnen Ortschaften im Banat, zu Land und Leute und lokalen Thematiken online. Es findet sich auch ein Artikel zu einer Banat-Reise aus der Banater Post auf Englisch. Die Seite ist ingesamt auf Englisch gehalten, hier wird auch in nächster Zukunft die Chronik der Katharina Frank auf Englisch erscheinen und somit auch für eine weitere Leserschaft zugänglich gemacht. Auf der Hauptseite zu Rumänien befindet sich eine Karte mit den jeweiligen Lokalisierungen, klickt man auf die Marker, erhält man den Link zur Unterseite mit Artikeln und Gallerien. Scrollt man auf der Landesseite nach unten, folgen ebenfalls die einzelnen Postings.
Hauptlinks:
>>> Landesseite Rumänien <<<
>>> Karte vom Banat <<<
Die einzelnen Artikel:
>>> Road Trip Banat <<<
>>> Timișoara – City Reportage <<<
>>> Timișoara – Mehala <<<
>>> Streetart Timișoara <<<
>>> Ghizela / Giseladorf – Dorfleben <<<
>>> Ghizela / Giseladorf – Kirche <<<
>>> Ghizela / Giseladorf – Friedhof <<<
>>> Buziaș / Bad Busiasch <<<
>>> Covaci / Kowatschi <<<
>>> Cenad / Tschanad <<<
>>> Șandra / Alexanderhausen <<<
>>> Banat – Kirchen <<<
>>> Banat – Küche <<<
>>> Banat – Fahrzeuge <<<
>>> Banat – Hunde <<<

Weihnachtsfeiern sind gelebte Tradition. Bei unserem beliebten Jahresausklang fanden sich am 16. Dezember 2018 wieder viele Landsleute im Gemeindehaus Hl. Kreuz in HN-Böckingen ein. Das bunte Programm füllte den ganzen Nachmittag und kam neben den leckeren Torten, Kuchen und Plätzchen bei den Teilnehmern sehr gut an. Anbei einige Impressionen von der diesjährigen Weihnachtsfeier verbunden mit Dank an die Helfern und Mitwirkenden.
Die nächsten Kapitel unserer Zeitzeugen Serie „Die Chronik der Katharina Frank“ sind online! Nach dem Abschnitt zu den Erinnerungen aus der Kindheit, folgt nun ein dunkler, bedrückender und auch schockierender Teil. Es waren im Grunde auch diese Geschichten, die zu den Aufzeichnungen der autobiographischen Chronik geführt hatten. Ein kaum vorstellbares Szenario: Mitten in der Nacht vom 14. Januar 1945 stand die russische Armee im banater Dorf Jahrmarkt. Der Krieg war noch nicht vorüber, aber Rumänien bereits auf der Seite der Russen und die deutschen Minderheiten in den nicht-deutschen Randgebieten wurden quasi als einige der Ersten zur Rechenschaft gezogen. Der dritte Teil – Die Verschleppung – besteht aus acht Kapiteln mit Audiopodcasts und verschritlichten Gesprächen. Die vier ersten Kapitel stehen nun für Interessierte auf unserer Webseite zur Verfügung.
>>> PART III – 3. DIE VERSCHLEPPUNG
FOLGENDE KAPITEL ERSCHEINEN IN DER NÄCHSTEN AUSGABE
In der „Chronik der Katharina Frank“ ist bisher erschienen:
>>> PART I – 1. INTRO
>>> PART II – 2. DIE KINDHEIT